124 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
"Die Pfalz wird nur dann dem Reiche erhalten werden, wenn sie Bayern erhalten wird"
| die Sicht der bayerischen Staatsregierung auf die Besatzung im Rheinland
|
Hetzer, Gerhard |
2025 |
|
|
Die Separatistenzeit nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1924)
|
Brendel, Wolfgang |
2025 |
|
|
Die "Verreichlichung"
| Mit der Gründung des ersten deutschen Nationalstaats der Moderne 1871 wurde die bayerische Pfalz Teil des preußisch dominierten Kaiserreichs: eine Ära des Aufbruchs in die Moderne und der gesellschaftlichen Umbrüche, die dennoch wenig erforscht war. Das beginnt sich nun zu ändern - mit neuen Einblicken in die Jahre zwischen König und Kaiser
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
Eine politische Elite der Pfalz?
| Begrifflichkeiten, soziostrukturelle Merkmale und Einflusssphären
|
Decker, Christian |
2024 |
|
|
Die Beziehungen zwischen der Pfalz und Bayern sowie zwischen der Pfalz, Bayern und dem Reich
|
Kreutz, Wilhelm |
2024 |
|
|
Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich
| Wandel - Beharrung - Milieus - Netzwerke
| 1. Auflage |
Decker, Christian; Klapp, Sabine; Kreutz, Wilhelm; Schiffmann, Dieter; Ziegler, Hannes; Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde |
2024 |
|
|
Stadt und Land im Zeitalter der Urbanisierung
|
Decker, Christian |
2024 |
|
|
"... politische Stellung und Aktion der Katholiken in der Pfalz nur auf dem Boden der Centrumspartei des Reichstages"
| die pfälzische Zentrumspartei im Kaiserreich
|
Bräunche, Ernst Otto |
2024 |
|
|
Die liberalen Parteien der Pfalz im Kaiserreich
|
Kreutz, Wilhelm |
2024 |
|
|
Räumliche Disparitäten im Kaiserreich - Verstärkung oder Nivellierung regionaler Unterschiede durch Industrialisierung und Urbanisierung?
|
Kremb, Klaus |
2024 |
|
|
Aus- und Aufbau der Infrastruktur in der Pfalz zwischen 1871 und 1918
|
Keddigkeit, Jürgen |
2024 |
|
|
Besondere landwirtschaftliche Milieuformen
| Entwicklungen, Organisationen, Protagonisten, Presse und Parteien
|
Ziegler, Hannes |
2024 |
|
|
Netzwerke unter Mitgliedern des Landrats der Pfalz von 1870/71 bis 1918
| Personenkonstellationen, Indikatoren und Indizien interpersonaler Kommunikations- und Kooperationsstrukturen
|
Burkhart, Ulrich |
2024 |
|
|
Familiäre, gesellschaftliche und wirtschaftliche Netzwerke links und rechts des Rheins während des Kaiserreichs
|
Kreutz, Wilhelm |
2024 |
|
|
Die Pfalz in der Weimarer Republik
| Umbrüche und Kontinuitäten zwischen Monarchie und Drittem Reich
|
Schiffmann, Dieter |
2024 |
|
|
"Im jetzigen Völkerkrieg sind die Türken unsere besten Freunde!" : Zur kulturgeschichtlichen Transformation eines traditionellen Feindbildes am Beispiel der Sammlung für den Roten Halbmond
|
Seebach, Helmut |
2023 |
|
|
Pazifismus in der Pfalz : Friedensorganisationen vor und während des 1. Weltkriegs
|
Lipp, Karlheinz |
2020 |
|
|
Die Spaltung des politischen Katholizismus in der Pfalz 1918-1924
|
Nestler, Gerhard |
2020 |
|
|
"Wir feiern Bayern" : bei den Feierlichkeiten zur bayerischen Verfassung von 1818 und des Freistaates (1918) darf das politische Erbe der Pfalz nicht vergessen werden
|
Rumschöttel, Hermann |
2018 |
|
|
Die Not der Pfalz und Frankreichs Politik : Rede
|
Helfferich, Karl |
2017 |
|
|
Katholische Kirche und Frankreichs Politik in der Pfalz nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1924)
|
Selbach, Hans-Ludwig |
2017 |
|
|
Wittelsbach, Bayern und die Pfalz : Grundlinien der Herrschaft eines Jahrhunderts
|
Ruppert, Karsten |
2017 |
|
|
Die Neuordnung des Gerichtswesens im Deutschen Kaiserreich
|
Ritz, Andreas / 1969-; Hartmann, Klaus |
2015 |
|
|
Französische Besatzung und Separatistenbewegung
|
Warmbrunn, Paul |
2015 |
|
|
Bericht zur Tagung "Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: Das letzte Jahrhundert"
|
Meyer, Markus |
2014 |
|