60 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Wiege der Landesverfassung stand im Faust-Haus : im Gebäude in der Magister-Faust-Gasse 47 tagten vor 75 Jahren die Männer der ersten Stunde, darunter der Kreuznacher Sozialdemokrat Karl Kuhn Gebhardt, Harald 2022

Rheinland-Pfalz kommt aus der Retorte : die Wiege des Landes und seiner Verfassung steht in Koblenz - Landtag und Regierung sind erst 1951 komplett nach Mainz umgezogen Samary, Ursula 2022

Die Rheinwiesenlager : Erinnerungsorte und Gedenkstätten in Rheinland-Pfalz Wegner, Ewald; Kreuzarek, Katharina 2021

Retortenländer oder Glücksfälle? : die Ländergründungen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Vergleich Dorfey, Beate 2017

Landesverfassung: bei der Entstehung half Nahewein : vor 70 Jahren tagte wichtiger Ausschuss im Fausthaus Jäckel, Christine 2017

Wie bekam das Bundesland Rheinland-Pfalz seinen Namen? Schrader, Diethelm 2014

1945-1947: Deutsche Kriegsgefangene in Boppard : humane Behandlung im Arbeitskommando 28 Johann, Jürgen 2011

L' occupation française en Allemagne : un laboratoire d'expériences (1945 - 1963) Picard, Emmanuelle 2010

Aussichtslose Kämpfe, Kriegsgefangenschaft und Rückkehr ; Soldatenerfahrungen im Westen 1944 - 1946 Dülffer, Jost 2008

Die Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone : erste Ansätze zur Umerziehung in Schulen und ersten Geschichtsbüchern Maner, Hans-Christian 2008

Sogar die Queen gab sich die Ehre : Ereignisse, die in Erinnerung bleiben - Von der französischen Besatzungsübernahme 1945 bis zum Sturmtief Kyrill 2007 2007

Die Geburt des "Retorten-Landes" : Start der Serie "60 Jahre Rheinland-Pfalz": Französische Besatzungsmacht vereinte unterschiedliche Regionen per Verordnung Betzl, Doris 2007

"Vergesst die deutschen Kriegsgefangenen nicht" : Die deutsche Gesellschaft, die französische Besatzungsherrschaft und die christlichen Kirchen (1945 - 1948) Théofilakis, Fabien 2007

"Hunger und Not nach dem Zweiten Weltkrieg" Jakobs, Peter 2005

Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz unter französischer Besatzung Möhler, Rainer 2001

Die Kirchenpolitik der französischen Besatzungsmacht in Rheinland-Pfalz Greschat, Martin 2001

Stunde Null? : Neubeginn und "Vergangenheitsbewältigung" Brüchert, Hedwig 2001

Die Rache der Franzosen : viele Mythen umranken die französische Besatzungspolitik im deutschen Südwesten Wolfrum, Edgar 2000

Partikularismus und Antipreußentum : Emigranten in der französischen Besatzungspolitik nach 1945 Schneider, Dieter Marc 2000

Die französische Politik im besetzten Deutschland : neue Forschungen, alte Klischees, vernachlässigte Fragen Wolfrum, Edgar 2000

Deutschland vor 50 Jahren : Erinnerungen eines Zeitgenossen Rumetsch, Rudolf 1999

Französische Besatzungspolitik in Deutschland: Le rêve d'une "libération" des pays rhenans Schneider, Dieter Marc 1999

Frankreich als alliierte Besatzungsmacht in Deutschland: Neue Forschungen, alte Stereotypen : eine Schulbuchanalyse Führe, Dorothea 1998

Rheinland-Pfalz und die Frage der Länderneugliederung im Umfeld der Rittersturzkonferenz Brommer, Peter 1998

Not und Neubeginn - die französische Besatzungszeit Wolfrum, Edgar 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...