147 Treffer — zeige 1 bis 25:

Lehren aus der Vergangenheit - das Erbe der rheinisch-pfälzischen Autonomiebewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg Wambach, Julia 2025

Kriegsgefangenschaft in den Rheinwiesenlagern (1945-1948) am Beispiel des Lagers in Bretzenheim an der Nahe : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit | Erste Auflage Weber, Christiane Charlotte; Kukatzki, Bernhard; Kreuzarek, Katharina; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz 2023

Die Wiege der Landesverfassung stand im Faust-Haus : im Gebäude in der Magister-Faust-Gasse 47 tagten vor 75 Jahren die Männer der ersten Stunde, darunter der Kreuznacher Sozialdemokrat Karl Kuhn Gebhardt, Harald 2022

Rheinland-Pfalz kommt aus der Retorte : die Wiege des Landes und seiner Verfassung steht in Koblenz - Landtag und Regierung sind erst 1951 komplett nach Mainz umgezogen Samary, Ursula 2022

Die Rheinwiesenlager : Erinnerungsorte und Gedenkstätten in Rheinland-Pfalz Wegner, Ewald; Kreuzarek, Katharina 2021

Kultur als Allheilmittel? - Französische Bildungspolitik nach dem II. Weltkrieg Linsenmann, Andreas 2018

Rheinland-Pfalz wird 70 Jahre alt : die Entstehung des Landes mit Blick auf die Kreise Bernkastel und Wittlich Schaaf, Erwin 2017

Deutsche Kriegsgefangene in den Rheinwiesenlagern - Alltagsrealität und Erinnerung Overmans, Rüdiger 2017

Kriegsgefangenenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit | Neue unveränderte Auflage Mainz/Osthofen 2017 Arenz-Morch, Angelika; Bader, Uwe; Ruppert-Kelly, Martina; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz 2017

Retortenländer oder Glücksfälle? : die Ländergründungen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Vergleich Dorfey, Beate 2017

Landesverfassung: bei der Entstehung half Nahewein : vor 70 Jahren tagte wichtiger Ausschuss im Fausthaus Jäckel, Christine 2017

Unser Bindestrich-Land hält schon 70 Jahre : am 30. August 1946 verordnete die französische Besatzungsmacht die Gründung von Rheinland-Pfalz Albes, Jens 2016

Rheinwiesenlager : Kriegsgefangenschaft in den Rheinwiesenlagern (1945 bis 1948) Faller, Wolfgang; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz 2016

Zukunft in der Katastrophe : die deutschen Länder nach dem Zweiten Weltkrieg Kißener, Michael 2016

Die schlimmen Jahre der französischen Besatzung Hauröder, Klemens 2015

Kriegsgefangenschaft in den Rheinwiesenlagern : (1945 bis 1948) Weber, Christiane Charlotte 2015

Wie bekam das Bundesland Rheinland-Pfalz seinen Namen? Schrader, Diethelm 2014

Aus dem Vorspruch der Verfassung für Rheinland-Pfalz: "Ein neues demokratisches Deutschland als lebendiges Glied der Völkergemeinschaft zu formen ( ... )" : Feierstunde aus Anlass der Annahme der Verfassung für Rheinland-Pfalz vor 65 Jahren am 18. Mai 2012 im Landtag Rheinland-Pfalz Steinwand, Elke; Rheinland-Pfalz. Landtag 2013

Deutsche Kriegsgefangene in den Rheinwiesenlagern - Alltagsrealität und Erinnerung Overmans, Rüdiger 2012

"Erfolgreiche Landespolitik braucht die Kenntnis der Landesgeschichte." (Bernhard Vogel) Beck, Kurt 2012

Kriegsgefangenenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit Arenz-Morch, Angelika 2012

1945-1947: Deutsche Kriegsgefangene in Boppard : humane Behandlung im Arbeitskommando 28 Johann, Jürgen 2011

Petticoat und Entenschwanz : ein aufwendiges multimediales Projekt führt zurück in die Gründerjahre des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ... Schumacher, Ingrid 2010

L' occupation française en Allemagne : un laboratoire d'expériences (1945 - 1963) Picard, Emmanuelle 2010

Des adoptions d'État: les enfants de l'occupation française en Allemagne, 1945 - 1952 Denéchére, Yves 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...