15 Treffer — zeige 1 bis 15:

Warum der Haargartenspitz kein Herrgartenspitz ist Fuhrmann, Gudrun 2022

Wirtschaftsräume und Energieströme in Mittelalter und früher Neuzeit, vornehmlich im rheinischen Raum : wie viel Land braucht eine Stadt? Irsigler, Franz 2021

Zwischen Dorf und Stadt. Die ländliche Gesellschaft in Rheinhessen und im Rheingau im Spätmittelalter Schäfer, Regina 2019

Landwirtschaft und Weinbau Guthier, Simeon 2019

"Fritz, wie habt Ihr früher in Waldsee Landwirtschaft betrieben?" Geißler, Helge; Kochner, Fritz 2013

Zum Sterben zu viel ... : Kleinbauernleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Güll, Reinhard 2012

Der Bauer als Prototyp der nordisch-germanischen Rasse : das landwirtschaftliche Milieu Kalogrias, Vaios 2011

Die Hammer Allmende : Gemeindefelder wurden in kollektiver Nutzung bewirtschaftet Luckas, Kurt 2007

Der Tabakschuppen zu Harthausen - ein Wegbereiter für ein neues Trocknungsverfahren in der Pfalz und Denkmal zur Revolutionsgeschichte von 1849 Kermann, Joachim 2004

Der Sturz in eine gähnende Tiefe : nach der Ernte kehrt Hektik am Hafen ein Fechler, Hans-Ulrich 1996

Verbreitung der Kulturpflanzen im Rhein-Main-Gebiet Hopf, Maria 1973

Als Mutterstadt noch ein Bauerndorf war Zink, Albert 1960

Waldsee trotz seiner großen Gemarkung einst ein armer Ort Zink, Albert 1960

Neuburg am Rhein : vom Fischerdorf zum Bauerndorf Zink, Albert 1960

Das Capitulare de Villis Karls des Großen Emmerling, Ernst / 1907-1982 1956

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...