101 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
N-Intensität korrekt ausloten : Winterweizen und Wintergerste optimiert düngen
|
Weimar, Stefan |
2019 |
|
|
N-Obergrenze kann je nach Standort begrenzt wirken : Winterweizen N-effizient düngen
|
Fritsch, Friedhelm |
2017 |
|
|
Ertragspotenzial und Nachlieferung beachten : Braugerste angepasst mit Stickstoff versorgen
|
Fritsch, Friedhelm |
2014 |
|
|
Anbau von Winterroggen deutlich zurückgefahren : LSV Winterroggen in Rheinland-Pfalz 2014
|
Hoffmann, Ferdinand; Anderl, Albert; Goetz, Marko |
2014 |
|
|
Gelbrost bestimmte die Winterweizenerträge : Landessortenversuche Winterweizen in Rheinland-Pfalz 2014
|
Hoffmann, Ferdinand; Anderl, Albert; Goetz, Marko |
2014 |
|
|
Winter-Hartweizen hat die Sommerform überflügelt : Durum-Versuchsergebnisse und Empfehlungen zur Herbstsaison
|
Nanz, Martin |
2014 |
|
|
Frühe Weizensorten gewinnen an Bedeutung : Landessortenversuche Winterweizen, frühe Sorten
|
Hoffmann, Ferdinand; Anderl, Albert; Götz, Marko |
2014 |
|
|
Andernach, die essbare Stadt : kleine Idee wird großer Erfolg
|
Maurer, Christoph |
2013 |
|
|
Sommerweizen - der kleine Bruder legte mächtig zu : Landessortenversuche Sommerweizen 2012
|
Hoffmann, Ferdinand; Anderl, Albert; Goetz, Marko |
2013 |
|
|
Einheitliche Sortenstrategie stärkt die Marktposition : Ergebnisse aus den Landessortenversuchen 2010 bis 2012, Sommerdurum
|
Hartmann, Gerhard; Münzing, Klaus |
2013 |
|
|
Eine Stadt zum Anbeißen
|
|
2013 |
|
|
Winterweizen mit N versorgen : zu hohe N-Überschüsse können viele Ursachen haben
|
Fritsch, Friedhelm |
2013 |
|
|
Nährstoffeinträge in Gewässer vermeiden : Wasserschutz in Leitbetrieben - Teil 1
|
Hanse, Andrea |
2012 |
|
|
Den Umgang mit Nährstoffen dokumentieren
|
Fritsch, Friedhelm |
2012 |
|
|
Mittelmäßige Wintergersten-Ernte : Landessortenversuche in Rheinland-Pfalz litten unter Auswinterung
|
Hoffmann, Ferdinand; Anderl, Albert; Goetz, Marko |
2012 |
|
|
Der ökologische Landbau ist für Spelzweizen ideal : LSV Dinkel und Einkorn mit guten Erträgen
|
Böcker, Hermann |
2012 |
|
|
Der Standort Rheinhessen machte den Unterschied : Sortenversuche sehen spezielle Öko-Winterweizen vorne
|
Böcker, Hermann |
2012 |
|
|
Durum-Saatgut ist knapp : Versuchsergebnisse und Sortenempfehlung Winterdurum
|
Nanz, Martin; Anderl, Albert; Schmahl, Hans |
2012 |
|
|
Vor allem nach Mais ist der Anbau von Durum riskant : Fusarium-Untersuchungen in Durumweizen
|
Nanz, Martin; Schmahl, Hans; Preiß, Uwe |
2012 |
|
|
Landwirte stellen vermehrt auf Winterbraugerste um : Landessortenversuche Winterbraugerste 2012
|
Hoffmann, Ferdinand; Anderl, Albert; Goetz, Marko |
2012 |
|
|
Erste Ergebnisse beim Anbau von Silomais und Zwischenfrüchten : Wasserschutz mit Leitbetrieben - Teil 2
|
Hanse, Andrea |
2012 |
|
|
Phosphat effizienter einsetzen
|
Armbruster, Martin |
2011 |
|
|
Der Mais wollte 2010 einfach nicht abreifen : Landessortenversuche Silomais 2010
|
Lang, Otto; Anderl, Albert; Goetz, Marko |
2011 |
|
|
Beim Sommerweizen Wert auf Qualität legen : Landessortenversuche Sommerweizen 2010
|
Hoffmann, Ferdinand; Anderl, Albert; Goetz, Marko |
2011 |
|
|
Stabilisierte N-Dünger und Gülle passen gut zusammen : stabilisierte Stickstoffdünger in der Gründlanddüngung
|
Thiex, Stefan |
2011 |
|