168 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Sommereierbirne oder "Beste Birne" (pfälzisch "Beschdebeer") Paaz, Jan 2024

Brauner Matapfel Paaz, Jan 2024

Ein absoluter Spezialist in Himbeeren : Besuch auf einer Hälfte des Betriebs Fehmel in Mutterstadt Hormes, Elke 2023

Die Reaktivierung regionaler Altobstwiesen bringt uns ein Stück Naturkultur zurück : an vielen Stellen in der Pfalz werden derzeit Streuobstwiesen-Projekte von Privatpersonen, Kommunen, Naturschutzverbänden und örtlichen Initiativen in Angriff genommen ... Rausch, Rainer 2023

In der Pfalz verwurzelt : ob aus Verbundenheit zur Heimat, als Urlaubssouvenir oder ausgefallenes Geschenk: Patenschaften für Rebstöcke und Bäume sind in der Pfalz begehrt ... Köller, Julia 2023

Kerniges Kulturgut : Walnussbäume prägten und strukturierten die Pfälzer Kulturlandschaft ... Reichelt, Julia 2022

Süß-herbe Leckerei : in der Pfalz befindet sich das größte Feigenanbaugebiet Deutschlands Lang, Alexander 2021

Vom Wert der alten Sorten : Goldparmäne, Weinröschen, Frankelbacher Weinbirne ... Nolte-Bohres, Martina 2021

Süß-herbe Leckerei : in der Pfalz befindet sich das größte Feigenanbaugebiet Deutschlands Lang, Alexander 2021

Prüfung historischer Apfelsorten hinsichtlich Wuchs- und Qualitätseigenschaften als potentielle Tafelfrucht für Streuobst und Hausgarten Lorenz, Jürgen 2021

Erfolgreicher Kirschentag Rheinland-Pfalz 2021 Auhl, Susanne 2021

Was folgt aus der Pflanzenschutzsaison 2019? : Obstbauern bereiten sich auf viele Schaderreger vor Harzer, Uwe 2020

Erhöhung der Biodiversität in Bio-Obstanlagen durch Etablierung von mehrjährigen Blühstreifen Zimmer, Martina 2020

Wildnis mit Plan : Tullnfelder Weißkohl? Roter Augustiner? ... viele der Pflanzen sind aus heimischen Gärten oder von Wiesen und Feldern der Region verschwunden ... Throm, Sabrina 2019

Früchte des Wandels : Feigen, Mandeln, Kakis, Granatäpfel: Auf der Versuchsfläche der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Neustadt wachsen Pflanzen, die milde Winter und heiße Sommer mögen : der Leiter Werner Ollig findet: Wenn sich das Klima ändert, brauchen wir auch die passenden Pflanzen dazu Busch, Fabian; Sohl, Simone 2019

Die Frei-Laubersheimer Birne : ein Streifzug durch die Kulturgeschichte des Obstanbaus in Rheinhessen, an der Nahe und in der Pfalz Renner, Karl N. 2019

The Fruits of Change : Figs, almonds, kakis and pomegranates - plants that love mild winters and hot summers grow on the test fields of the Gartenakademie Rheinland-Pfalz (botanical college Rhineland-Palatinate) in the town of Neustadt : the institution's director, Werner Ollig, believes: We need plants that suit the changing climate Busch, Fabian; Sohl, Simone 2019

Die Deutsche Mispel - eine alte Obstsorte ist wieder da Pressler, Gerd 2019

Leichte Flächenzunahme, aber Rückgang der Betriebe : Ergebnisse der Baumobsterhebung 2017 Balmer, Martin 2018

Welchen Drink bevorzugt die Kirschessigfliege? : Vergleich der Attraktivität verschiedener Fangflüssigkeiten auf KEF 2018

Mit dem geschützten Anbau in die Zukunft : Erdbeerland Funck passt sich den wachsenden Anforderungen an Setzepfand, Elke 2018

Beschaffen, verkaufen, nicht lagern 2018

Die Maulbeerschildlaus breitet sich weiter aus : von Pfirsichanlagen nun auch auf Süßkirschen Harzer, Uwe 2018

Pomologische Kostbarkeiten in der Pfalz : Neues von alten Obstsorten Knochel, Karl 2018

Reif für die Ernte : Anbaugebiete: im Norden des Landes wächst Frische 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...