166 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Thürer Fähdels-Lay - ein verlassener Ort : Neue Erkenntnisse durch Zufallsfunde zu ehemaligen Gruben für den Schieferabbau
|
Hermes, Friedrich |
2024 |
|
|
Am Malberg wurde früher klingender Stein abgebaut : Steinreicher Westerwald: Phonolith nutzte man für die Wirgeser Glasindustrie sowie für den Bau von Häusern und das Pflastern von Straßen
|
Jungbluth, Moritz / 1981-; Müller, Markus |
2024 |
|
|
7.000 Jahre Mühlsteinabbau in der Osteifel : die Region um Mayen, Kottenheim, Ettringen und Mendig soll UNESCO-Welterbe werden
|
Loga, Sven von |
2023 |
|
|
Das Mühlsteinrevier Rhein-Eifel : ein uraltes Bergbaugebiet auf dem Weg zum Welterbe
| 1. Auflage |
Loga, Sven von |
2022 |
|
|
Steine aus der Osteifel im Kölner Dom
|
Kremer, Bruno P. / 1946- |
2022 |
|
|
Als in Karden noch die Kalköfen rauchten : drei Tage lang wurde jeder Brand mit 1.000 Grad Hitze betrieben
|
Zimmermann, Karl Josef |
2021 |
|
|
Der Forster Weiberwein
|
Schnabel, Berthold |
2021 |
|
|
Entwicklung der Basaltlava-Industrie, ab Gründung des Deutschen Reiches, unter dem Einfluss ausstrahlender neuer Impulse der im Jahre 1922 in Mayen gegründeten Steinmetzfachschule
|
Kohlbecher, Friedrich-Wilhelm |
2021 |
|
|
Die verschwundenen Steine
|
Rohfleisch, Martina / 1964- |
2021 |
|
|
Erst der Basaltabbau schaffte Naturschutzgebiete : durch eine industrielle Nutzung wurde ein Teil der heute wichtigen Lebensräume geschaffen - Rosenheimer Lay und Malscheid sind Beispiele dafür
|
Neuser, Andreas |
2021 |
|
|
So endete vor 70 Jahren Ära des Diezer Marmors : welche Rolle das Grafenschloss für die Natursteinverarbeitung an der Lahn spielte
|
Schmiedel, Willi / 1931- |
2020 |
|
|
Die Vulkaneifel und der Dom zu Köln
|
Degen, Reiner / 1940- |
2018 |
|
|
Marmor von der Lahn : Kulturerbe Europas und der Welt
|
Conrads, Rudolf |
2018 |
|
|
7000 Jahre Mühl- und Reibsteingewinnung : zur vor- und frühgeschichtlichen Nutzung der Vulkane in der Eifel
|
May, Peter |
2018 |
|
|
Spur der Steine : wie gigantische Naturkatastrophen den Menschen später über Generationen Lohn und Brot brachten, erzählt eine einzigartige Museumslandschaft im Mayen
|
Kaes, Wolfgang / 1958- |
2017 |
|
|
Das Kottenheimer "Winnfeld" : lange Geschichte und viele Namen
|
Schlich, Horst |
2017 |
|
|
Das Eifler Mühlsteinrevier auf dem Weg zum Welterbe
|
|
2017 |
|
|
Von Fledermäusen, Bierfässern und Mühlsteinen : die hopfig-herbe Geschichte der Bierbrauerstadt Mendig
|
|
2017 |
|
|
Am Rheinufer in Irlich
|
Wienen, Rolf |
2017 |
|
|
Vom römischen Tuffsteinbruch bis zur heutigen Schiefergewinnung - 2000 Jahre Bergbau im Vulkanpark Osteifel : Tagungspublikation zum 41. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften - Geologische Vereinigung, 29. September-1. Oktober 2016 in Maria Laach
|
Kleeberg, Katrin; Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung. Arbeitskreis Geowissenschaftliche Aspekte in Bergbaugebieten. Treffen (41. : 2016 : Maria Laach); Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung. Arbeitskreis Geowissenschaftliche Aspekte in Bergbaugebieten |
2016 |
|
|
Alte Arbeitswelten : das römische Tuffsteinwerk Meurin und die Antike Technikwelt am Laacher See-Vulkan
|
Schaaff, Holger / 1962- |
2016 |
|
|
Bims im Bild : mit Arbeiten von Marie Guillo und historischen Photographien
|
Schäfer, Klaus; Guillo, Mario; Stadtmuseum (Andernach) |
2016 |
|
|
Schotter : die Geschichte der "Hartsteinwerke Johann Düro" : seit 25 Jahren ein Unternehmen der Pescher-Gruppe : mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien
|
Heinz, Bernd |
2015 |
|
|
Im Bauch der Eifel
|
Kaes, Wolfgang / 1958- |
2015 |
|
|
Feuer und Flamme für Basalt : Hoffelds Schätze werden gehütet
|
Ochs, Petra |
2014 |
|