|
|
|
|
|
|
Erosionsvorsorge im Weinbau
| Wasser- und Bodenschutz (Teil 5)
|
Schiller, Jan |
2025 |
|
|
Bodenschutzpreis 2024
| Rheinland-Pfalz setzt Maßstäbe im Waldbodenschutz
|
Greve, Martin; Kocher, Daniel |
2025 |
|
|
"Grün" statt "Schwarz" - bodenständig denken
| Wasser- und Bodenschutz, Teil 6
|
Schiller, Jan; Huth, Claudia |
2025 |
|
|
Phosphat im Weinbau: Der stille Risikofaktor für Böden und Gewässer
| Wasser- und Bodenschutz, Teil 4
|
Theobald, Philipp |
2024 |
|
|
Zehn Jahre Wasserschutzberatung RLP : Wasser- und Bodenschutz, Teil 1
|
Huth, Claudia Dora |
2024 |
|
|
Zehn Jahre Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz
|
Huth, Claudia Dora |
2024 |
|
|
Nitrat im Fokus : wie Klimakrise und Landwirtschaft die Wasserqualität beeinflussen
|
Theobald, Philipp |
2024 |
|
|
Wasserschutzgebiete - Auswirkungen auf den Weinbau
| Zehn Jahre Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (Teil 3)
|
Theobald, Philipp |
2024 |
|
|
Heckenschutz geht nur gemeinsam : sie sind mehr als ein wertvoller Lebensraum, schützen zum Beispiel auch unsere Böden und Äcker vor Erosion. Umso wichtiger sind Projekte, in denen Freiwillige gemeinsam mit Landwirt*innen Hecken pflanzen und pflegen, wie im rheinland-pfälzischen Altenkirchen
|
Gebhard, Lisa |
2023 |
|
|
Begrünung im Weinbau : mehr als nur etwas Grün zwischen den Zeilen
|
Heller, Frederik |
2023 |
|
|
Neue belastete Gebiete - Nitrat und Phosphat : was kommt jetzt auf die Landwirte in Rheinland-Pfalz zu?
|
Fritsch, Friedhelm |
2022 |
|
|
Kompensation des Schutzguts Boden in Planungs- und Genehmigungsverfahren : Arbeitshilfe zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs für das Schutzgut Boden in Rheinland-Pfalz und Hessen
| Stand: November 2022 |
Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz |
2022 |
|
|
Alles Gute kommt von oben : Waldkalkung im Forstamt Haardt
|
Biwer, Mario |
2022 |
|
|
Direktsaaten im Weinbau : Saattechniken im Praxisversuch in der Pfalz
|
Ladach, Martin |
2022 |
|
|
Belastete Gebiete jetzt präzise zugeordnet
|
|
2021 |
|