74 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts Groß-Frankenthal durch Erkenbert im Jahr 1119. Stiftsalltag, ökonomische Grundlagen, kulturelle Leistungen
|
Klapp, Sabine |
2024 |
|
|
Lucardis von Wittlich, Äbtissin zu St. Thomas an der Kyll : von großem Ansehen - doch vergessen?
|
Klein, Albert |
2023 |
|
|
Duftende Gärten und modernes Tagungsforum : Margaretha Flesch und ihr Kloster Marienhaus hoch droben über der Wied
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2022 |
|
|
Johannes Butzbach (1477-1516), seine humanistischen Interessen und der lange Schatten des Johannes Trithemius
|
Müller, Harald / 1962- |
2022 |
|
|
Das Kloster Himmerod und seine Neugründung Itaporanga in Brasilien : Martin Krisam aus Mertesdorf als Zeitzeuge
|
Bost, Bodo |
2022 |
|
|
Missionar und Patron der Pfälzer : an den heiligen Pirminius erinnert in Hornbach nicht nur sein einstiges Grab - etliche Klöster gegründet
|
Schenk, Günter |
2022 |
|
|
Quellen aus dem 17. Jahrhundert : das Kloster Sponheim und Elias Bingel
|
Gäns, Nico |
2020 |
|
|
Die ersten Ursulinen auf dem Calvarienberg : zwölf Schwestern leisteten die Aufbauarbeit
|
Riemenschneider, Michael / 19XX- |
2020 |
|
|
Die Generaloberinnen der Ursulinen von Calvarienberg : ihre Stellung in den Satzungen und ihr Wirken für die Kongregation
|
Riemenschneider, Michael / 19XX- |
2019 |
|
|
Ein Buch in Pirmins Händen : der Oxforder Codex Laudianus Gr. 35 - einst im Besitz des Klosters Hornbach
|
Antoni, Richard |
2018 |
|
|
Damals in Himmerod : Erinnerungen
|
Roth, Hermann Josef / 1938- |
2017 |
|
|
"Zur Heiligung unserer nationalen Volksgemeinschaft" : Abt Ildefons Herwegen, die Abtei Maria Laach und die Erzbruderschaft St. Sebastianus
|
Potthast, Dominik |
2017 |
|
|
Elisabeth von Schönau - eine unbekannte Trierer Heilige
|
Hartmann, Stephanie / 1965- |
2016 |
|
|
Maria Laach - benediktinische Kunst in über hundert Jahren
|
Cremer, Drutmar / 1930-2021 |
2016 |
|
|
Die vergessene Heilige - ein Beitrag zum Elisabethjahr 2015
|
Winkler, Claus |
2015 |
|
|
Die St.-Antonius-von-Padua-Kapelle in Oberelsaff wurde am 9. Juni 2010 fünfundsiebzig Jahre alt : Schönstatt erinnert sich eines Theologiestudenten aus Mittelelsaff : Das Templergut in Mittel- / Oberelsaff
|
Mohr, Hans-Heinrich |
2015 |
|
|
Ein "schwarzes Schaf" im Prümer Liebfrauenstift : Kanonikus Wilhelm von Deel (1722-1760)
|
Schmitt, Heinz |
2015 |
|
|
Ein "gewesener" Einwohner von Bretzenheim als Eremit in der "Einsiedel Heddesheim" : aus dem Leben des Friedrich Hübler (1688-1764)
|
Schneider, Hans / 1931- |
2014 |
|
|
"Gelobt sei das Allerheiligste Sakrament. In Ewigkeit. Amen."
|
Jahnen-Foit, Christina |
2014 |
|
|
Peter Faber und das Kreuz vom Heilig-Kreuz-Stift : Hermann Josef Sieben SJ zum 80. Geburtstag
|
Knorn, Bernhard / 1980- |
2014 |
|
|
Mönche, Nonnen, Reformen : Hildegard von Bingen zwischen Doppelkloster und Frauenkloster
|
Kohl, Thomas / 1978- |
2014 |
|
|
(Auch) Frauenklöster schreiben Geschichte
| = Les religieuses aussi font l'histoire
|
Zeyer, Kirstin / 1967- |
2013 |
|
|
Schönau im Taunus als Ort der heiligen Elisabeth von Schönau (gest. 1164/65)
|
Hartmann, Stephanie / 1965- |
2013 |
|
|
Das St. Paulus Stift und seine Mitbegründerinnen Anna Maria Dudenhöffer, Apollonia Gauly und Theresia Ohmer : " ... am 1. April 1896 wurde in Herxheim ein Asyl eröffnet ... "
|
Tritschler, Rosa |
2013 |
|
|
Eberhard von Stahleck und das Kloster Kumbd
|
Binz, Christian |
2012 |
|