34 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das spätgotische "Breviarium" aus der Abtei St. Maximin vor Trier : liturgiegeschichtliche Untersuchungen und Kommentar Heinz, Andreas 2023

Domkirche und Pfarrei in der mittelalterlichen Germania Sacra : Seelsorge im Spannungsfeld von Kathedrale und Stadt Bünz, Enno 2023

Liturgie, Sakraltopographie und Saliermemorie : eine Spurensuche zum theologischen Grundkonzept des Speyerer Domes anhand des Liber Ordinarius aus dem 15. Jahrhundert Odenthal, Andreas 2013

Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert : (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452) ; zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin 2012

Gottesdienst, Sakraltopographie und Saliermemorie : zum Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert Odenthal, Andreas 2011

Osternachtfeier vor 500 Jahren in Mainz Weinert, Franz-Rudolf 2007

Das Geläute des Mainzer Doms Weinert, Franz-Rudolf 2005

Une forme ancienne du Rosaire au Moyen Age : chez les Cisterciennes de Saint-Thomas-sur-Kyll Heinz, Andreas 2004

Gottesdienstliches Leben im frühen Mittelalter Heinz, Andreas 2003

"Seele, dein Heiland ist frei von den Banden" : die Auferstehungsbotschaft eines "Trierer" Osterliedes (Gotteslob 830) Heinz, Andreas 2003

Altes, kostbares Messgewand der katholischen Kirchengemeinde Fleringen Nellessen, Hans Josef 2003

Gottesdienst und Volksglauben im Spätmittelalter Heinz, Andreas 2003

Liturgie und Volksfrömmigkeit Heinz, Andreas 2003

Die Krankenliturgie der Trierer Kirche seit dem Konzil von Trient Retterath, Marc 2003

Kirchenliedgesang und katholische Gesangbücher im Trierer Raum bis zum Ende des Erzbistums (1802) Heinz, Andreas 2002

Städte als kultische Zentren in Deutschland und Italien im Früh- und Hochmittelalter Haverkamp, Alfred 2002

Kirchenliedgesang und katholische Gesangbücher im Trierer Raum bis zum Ende des Erzbistums (1801) Heinz, Andreas 2002

"Mehr als Worte sagt ein Lied" : 300 Jahre Trierer Gesangbuchgeschichte ; Begleitheft zur Ausstellung in der Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts mit Leihgaben der Bibliothek des Prieterseminars Trier und der Stadtbibliothek Trier vom 23. Sept. - 4. Okt. 2002 Heinz, Andreas; Zimmer, Markus; Deutsches Liturgisches Institut 2002

Kreuzverehrung in der Heilig-Kreuz-Kirche von Fließem Heinz, Andreas 2001

Die liturgische Entwicklung zwischen 1600 und 1800 Gerhards, Albert 2000

Kult als Kommunikationsmittel : sakrale Inszenierungen im Rheinland des 17. und 18. Jahrhunderts Scholten, Uta 2000

Die Liturgie des Heiligen Grabes in der Nassauer Kapelle um das Jahr 1500 und heute Weinert, Franz-Rudolf 2000

Das gottesdienstliche Leben Heinz, Andreas 2000

Liturgie und Illusion : die Gegenwart der Toten sichtbar gemacht ; (Naumburg, Worms, Pisa) Schwarz, Michael Viktor 2000

Das Seelbuch der Pfarrkirche St. Wolfgang zu Freckenfeld Weingart, Johannes; Zimmermann, Karl Josef 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...