73 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das spätgotische "Breviarium" aus der Abtei St. Maximin vor Trier : liturgiegeschichtliche Untersuchungen und Kommentar Heinz, Andreas 2023

Domkirche und Pfarrei in der mittelalterlichen Germania Sacra : Seelsorge im Spannungsfeld von Kathedrale und Stadt Bünz, Enno 2023

Die Altarwaschung am Gründonnerstag : ein Beitrag zur Gottesdienstgeschichte der Andernacher Marienkirche Heinz, Andreas 2020

Die Einführung der römisch-tridentinischen Liturgiebücher im deutschen Sprachgebiet Heinz, Andreas 2019

Kirchlich-religiöses Leben - Klerus und Gottesdienst an der Trierer Domkirche Heinz, Andreas 2018

Die Palmsonntagliturgie in der ehemaligen Trierer Abtei St. Maximin (1588) Heinz, Andreas 2018

Diözesanliturgien in Deutschland nach dem Konzil von Trient : Münster - Köln - Trier Heinz, Andreas 2016

Die Liebfrauenkirche neben dem Dom zu Trier in der mittelalterlichen Liturgie Heinz, Andreas 2016

Beatissimus Eucharius : ein Euchariusoffizium des 17. Jahrhunderts aus St. Matthias in Trier Hoefener, Kristin 2014

Liturgie und Frömmigkeitsleben im Erzbistum Trier unter Erzbischof Clemens Wenzeslaus (1768-1801) Heinz, Andreas 2014

Was der Liber Ordinarius des Trierer Domes über die Einbeziehung der Kunstwerke in die Liturgie aussagt Ronig, Franz 2012

Der Heilige Nagel in der Liturgie des Trierer Domes vom Spätmittelalter bis zum Ende des Erzbistums Heinz, Andreas 2012

Trierer Fürbittbuch : das allgemeine Gebet an den Eigenfeiern der Trierischen Kirche | 1. Aufl. Heinz, Andreas 2012

Das Gebot der Stunde heißt zusammenkommen : 2004 hat der damalige Trierer Bischof die "Diözesanbestimmungen über Eucharistiefeier, Wort-Gottes-Feier und sonstige Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen" erlassen ; seitdem hat sich die pastorale Situation verändert ; es gibt weniger Priester, größere pastorale Räume und weniger Messen vor Ort ; Bruno Sonnen hat bei Bischof Dr. Stephan Ackermann nachgefragt Ackermann, Stephan; Sonnen, Bruno 2012

Messbuch : die Feier der Heiligen Messe ; die Eigenfeiern des Bistums Trier ; authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch | 1. Aufl. 2012

Messlektionar : die Feier der Heiligen Messe ; die Eigenfeiern des Bistums Trier ; authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch | 1. Aufl. 2012

Die liturgische Verehrung des Heiligen Rockes im Dom zu Trier : (1512-2012) Heinz, Andreas 2012

Die Ikonographie des Allerheiligenaltars (1614) im Dom zu Trier im Kontext der zeitgenössischen Diözesanliturgie Uder, Manuel 2011

"Versus orientem - versus populum, und weiter?" : Beispiele zu "Liturgiereform und Kirchenbau" aus den Diözesen Mainz, Speyer und Trier Krämer, Johannes 2010

"Wenn Gott will, blüht sogar ein Besen" : Blickfang mit Botschaft: Blumengestecke für Gotteshäuser werden nach liturgischen Kriterien gestaltet ; bei einem Kurs der Katholischen Erwachsenenbildung in Trier lernen die Teilnehmerinnen, wie man Lilie, Freesie und Co für den Altarraum arrangiert Notka, Sabrina 2010

Die Bedeutung Erzbischof Balduins von Luxemburg für die Liturgie der Trierischen Kirche Heinz, Andreas 2010

Liturgische Spuren der Konstantinischen Wendezeit in Trier und ihre Nachwirkungen bis zur Gegenwart Heinz, Andreas 2009

Die liturgischen Reformvorschläge im Votum der Theologischen Fakultät Trier für das Vaticanum II und ihre Resonanz in der Liturgiekonstitution Heinz, Andreas 2008

Messwein : von der Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit Dumont, Stefan 2008

Liturgie und Frömmigkeit : Beiträge zur Gottesdienst- und Frömmigkeitsgeschichte des (Erz-)Bistums Trier und Luxemburgs zwischen Tridentinum und Vatikanum II Heinz, Andreas 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...