34 Treffer — zeige 1 bis 25:

Alte Grabsteine ins rechte Licht gerückt Kuhn, Karl-Heinz / 1944- 2023

Historische Zeichnungen von Grabdenkmälern der Pfalz-Veldenzer auf dem Remigiusberg Fickert, Jan 2023

Zwischen individuellem Gedenken und der Veranschaulichung nationaler Werte : Kriegsgräberstätten und ihre Gestaltungselemente Karn, Georg Peter 2021

Katalog A-Z Wegner, Ewald / 1954-2010; Kreuzarek, Katharina 2021

Kriegsgräberstätten und Denkmalschutz Kaiser, Roswitha / 1957- 2021

Einführung: Die Entwicklung der Kriegsgräberstätten anhand von ausgewählten Beispielen in Rheinland-Pfalz Kreuzarek, Katharina 2021

Tabellarische Übersicht der anerkannten Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz Kreuzarek, Katharina 2021

Historische Zeichnungen von Grabdenkmälern der Pfalz-Veldenzer auf dem Remigiusberg Fickert, Jan 2018

Zwei Grabmäler für eine einzige Dynastie : in Meisenheim/Glan und Lauingen/Donau Bonkhoff, Bernhard H. / 1953- 2016

Neue spätantik-frühmittelalterliche Grabinschriften in der Provinz Germania secunda Schmitz, Winfried 2015

Grab mit Glanz : im Wittelsbacherjahr widmet sich das Kurpfälzische Museum in Heidelberg den Grablegen der Dynastie ... Feeser, Sigrid 2013

Wanderer, kommst du nach Fra ... : künstlerisch gestaltete Grabdenkmale auf dem Hauptfriedhof Frankenthal (Pfalz) von Verena Schubert-Andres | Stand: Mai 2011 Eckenfels, Cordula; Hoppenrath, Alis; Schubert-Andres, Verena; Kunstverein Frankenthal 2011

Dis Manibus : die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz Ditsch, Steven 2011

Grabmal und Bestattung in evangelischen Fürstenhäusern um 1600 - Beispiele von Mitgliedern der Union Seeliger-Zeiss, Anneliese 2010

"Und nichts hat es mir genützt ... dass ich von königlichen Ahnen abstamme" : die Herzoginnen von Pfalz-Simmern aus der älteren Linie im Spiegel ihrer Grabdenkmäler Kern, Susanne / 1963- 2009

Dis Manibus [Elektronische Ressource] : die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz Ditsch, Steven 2009

Gehöhlte Grabdenkmalfragmente aus der Pfalz : Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Grabmonument und Bestattung Ditsch, Steven 2008

Zu den Grabreliefs mit Darstellung des convivium coniugale im römischen Germanien und im benachbarten Gallien Noelke, Peter / 1941-; Kibilka, Bernd; Kemper, Dorothee 2007

Inschriften zu den zerstörten Epitaphien der Simmerner Fürsten in der Heiliggeistkirche in Heidelberg Wagner, Willi / 1925-2009 2007

Römische Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus im Rheingebiet Willer, Susanne 2005

Das Grabmal Herzog Wolfgangs von Pfalz-Zweibrücken (+ 1569) : ein Werk des Bildhauers Hans von Trarbach Schmid, Wolfgang 2003

Das Laacher Stiftergrab Sandner, Basilius 1994

Das Stiftergrabmal und seine Geschichte : Ergebnisse interdisziplinärer Untersuchungen Oellermann, Eike; Sandner, Basilius 1993

Das Grabmal des Pfalzgrafen Heinrich II. : maltechnische Bemerkungen zur Fassung einer Holzskulptur aus dem 13. Jahrhundert Oellermann, Eike 1993

Die Gründer von Laach und Sayn : Fürstenbildnisse des 13. Jahrhunderts ; Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 4. Juni bis 4. Oktober 1992 Kahsnitz, Rainer; Germanisches Nationalmuseum 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...