37 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Krippen-Spaziergang durch das weihnachtliche Mainz
|
Reinhardt, Rose Marie |
2024 |
|
|
Aus dem Nachlaß des Birkenfelder Pfarrers Carl Lengler : Pfingsten
|
Lengler, Carl / 1882-1959 |
2021 |
|
|
Aus dem Nachlaß des Birkenfelder Pfarrers Carl Lengler : Sylvester und Neujahr
|
Lengler, Carl / 1882-1959 |
2021 |
|
|
Aus dem Nachlaß des Birkenfelder Pfarrers Carl Lengler
|
Lengler, Carl / 1882-1959 |
2021 |
|
|
Ahrweiler Martinsfeuer mit langer Tradition : die brennenden Weinberge
|
Schönewald, Heinz / 1961- |
2021 |
|
|
Wenn das Christkind Geschenke bringt : im Advent und in der Weihnachtszeit haben sich in der Eifel über die Jahrhunderte viele Bräuche entwickelt
|
Kugel, Heinz |
2018 |
|
|
Weihnachten daheim
|
Leonhard, Dieter |
2018 |
|
|
Wie das Christkind auf den Hunsrück kam
|
Zimmer, Verena |
2015 |
|
|
Der heilige Martin und sein Brauchtum : "oh, helft mir doch in meiner Not, sonst ist der bitt're Frost mein Tod"
|
Mayer, Alois / 1942- |
2015 |
|
|
Wenn das Christkindchen vor der Tür steht : Weihnachten ; in Kalt lebt alte Tradition bis heute fort - Mirjam Müller und Joana Rettig ziehen in diesem Jahr an Heiligabend von Haus zu Haus
|
Fuhrmann, Anne |
2014 |
|
|
Brauch nach Afrika exportiert : Auswandererkinder trugen Weihnachtsteller in Süd-West-Afrika
|
|
2013 |
|
|
10 Jahre lebendiger Adventskalender in Ehrang
|
Hölle-Gindorf, Joachim |
2013 |
|
|
Wie Weihnachten in früheren Zeiten gefeiert wurde : Volksschriftsteller Heinrich Görg aus Hahnhof schrieb über "Bräuche im Siegerlande"
|
Weger, Joachim |
2013 |
|
|
Lux lucis in tenebris : das leuchtende Licht des Brauchtums in dunkler Winterzeit
|
D'Orfey, Andreas Armin H. / 1961- |
2012 |
|
|
Mariä Lichtmeß - ein heller Tag im Winter : die Tage werden nun wieder länger - die Nächte kürzer ; das Brauchtum um Mariä Lichtmeß ist heute vielfach unbekannt
|
Rosar, Hans Georg |
2011 |
|
|
Weihnachtsbräuche und Neujahrssitten
|
Bellinghausen, Hans / 1887-1958 |
2010 |
|
|
In alter Zeit gab's Brot statt Plätzchen : Wie feierten unsere Vorfahren die Feste im Dezember? Ein Blick in ein Hausbuch aus dem Barock im Altbestand der Stadtbibliothek gibt Auskunft
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2009 |
|
|
Wäller Chresdag : Westerwälder erzählen die Weihnachtsgeschichte in ihrer Mundart
|
Deinaß, Klaus / 1937-; Kessler, Karl / 1936-2014 |
2002 |
|
|
Nikolaus, Weihnachtsmann und die Hl. Drei Könige : Brauchwandel an Rhein und Maas seit 1945
|
Döring, Alois / 1949- |
2002 |
|
|
Brauchtum um Sankt Martin
|
Weber, Peter |
1996 |
|
|
Jeder Rosenkranz mehrte die Hoffnung auf Gaben : wie die Eifeler Weihnacht einst vorbereitet und gefeiert wurde
|
Weber, Peter |
1995 |
|
|
St.-Martins-Tag in rheinischen Landen : aus dem Leben des Heiligen ; Bräuche und Überlieferungen
|
Hammer, Robert Ernst / 1908-2003 |
1995 |
|
|
"Jett ze stüre für de Mertesfüre" : Kinder und Dorfjugend in der Eifel erwarteten sehnlichst den Martinstag
|
Weber, Peter |
1994 |
|
|
Wie unsere Vorfahren Weihnachten gefeiert haben
|
Johannes, Detlev / 1931-2008 |
1994 |
|
|
Vom Sinn des Martinszuges
|
Mehs, Matthias J. |
1993 |
|