28 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Quidquid agis, prudenter agas et respice finem" : das Poesiealbum des Louis Gassert, letzter Amtskeller von Burg Lichtenberg: Zeitzeugnis eines elitären Netzwerkes des ausgehenden 18. Jahrhunderts Fickert, Jan; Stepp, Hartmut 2021

Eine Stimme aus dem deutschen Südwesten : Julius Wilhelm Zincgref und der Aufbruch in Heidelberg um 1600 Garber, Klaus 2017

Edith Stein und das "Phänomenologenheim" : wichtige, prägende Jahre hat Edith Stein in der Pfalz verbracht ... und hatte engen Bezug zu Bergzabern ... Behnke, Thomas 2015

Mirabellen, Äpfel und Gespräche : der philosophierende Bergzabernkreis Gehring, Petra 2015

Von der Aufklärung und ihren Hindernissen : das geistige Leben der Pfalz in der Sicht von Friedrich Christian Laukhard (1757 - 1822) Spiekermann, Björn 2013

Georg Sigismund Hämmerlein - Gastronom und Musensohn : Erinnerungen an einen Montabaurer Gastwirt Fries, Dieter 2012

Kurpfälzisch-schlesische Kulturtransferprozesse im Zeitalter des Späthumanismus - am Beispiel der Beziehungen von Martin Opitz und seinem schlesischen Freundeskreis zu Georg Michael Lingelsheim Walter, Axel E. 2012

Julius Wilhelm Zincgref (1591 - 1635), Dichter und Publizist in der Blütezeit der calvinistischen Kurpfalz Verweyen, Theodor 2011

Medien und Praktiken intersubjektiver Kommunikation in der späthumanistischen Gelehrtenrepublik : am Beispiel der Beziehungen von Julius Wilhelm Zincgref zur Familie Lingelsheim Walter, Axel E. 2011

Schülerfreundschaften - Kultur- und Zeitgeschichte im Spiegel des Stammbuches eines Zweibrücker Gymnasiasten aus der Kaiserzeit Schöndorf, Johannes / 1935-2019 2010

Dem Bergzaberner Kreis auf der Spur Feldes, Joachim / 1965- 2008

Carl Theodor und die Antike Stupperich, Reinhard / 1951- 2007

Carl Theodor als pfälzischer Apoll, der Palatin und die arkadische Vorgeschichte Roms Spannagel, Martin 2007

"Und das es ist die warheyt blosz" - Wissensdiskurse in der frühen Reformation : der Drucker Peter Schöffer und die Täufer in Worms Todt, Sabine 2005

"Lang und schlecht gebaut" : italienischer Naturwissenschaftler hat sich schon 1774 um die Popularität Idars und Obersteins verdient gemacht ; Cosimo Alessandro Collini Renner, Helmut / 1927-2022 2001

Wer kennt den Florentiner Cosimo Alessandro Collini? Renner, Helmut / 1927-2022 2001

Hans Purrmann, der vorläufig letzte Ehrenbürger : Ehrenbürgerrechte, Ehrenplaketten, Ehrennadeln der Stadt Speyer ; Voraussetzungen, Regelungen, Besonderheiten Kauer, Wolfgang 2000

On diverse duties of the servants of princes: Lorenz Beger (1653 - 1705), librarian, antiquarian, and court poet in Heidelberg Smart, Sara 1999

Ehrenbürger der Gemeinde Ranschbach Neufing, Gabriele 1999

Aus Holland in die Kleine Residenz : Fotoreproduktionen eines für die Stadt bedeutsamen Gemäldes im Heimatmuseum und im Schloß Freund, Werner 1996

Ehrenbürger der Gemeinde Altrip Jugenheimer, Jürgen 1994

Der Mäzen mit der Melone : vor 100 Jahren wurde Fritz Golsen geboren Tröß, Rudolf Karl 1967

Pfälzer Schillerfreunde Becker, Albert / 1879-1957 1934

Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz : als Förderer der Landeskultur Keiper, Johann / 1857-1938 1931

Über die Oggersheimer, die mit Schiller verkehrten Kreuter, Karl / 1876-1965 1931

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...