24 Treffer — zeige 1 bis 24:

Aspekte der Alltagskultur | Feste und Bräuche in der Kaiserzeit Schmidt, Barbara 2024

Von bunten Umzügen, brennenden Rädern und viel Wein - Ingelheimer Bräuche am Beispiel öffentlicher Festkultur Nieraad-Schalke, Nicole 2019

Pfingsten 2018: Geißbock-Festspiele, 615. Lambrechter Tribut-Geissbock 2018

Wie die Lederarbeiter tanzen lernten Becker, Heinfried; Kuhn, Walter 2013

Vor 60 Jahren Neubeginn der Lambrechter Geißbock-Tradition 2011

Freundeskreis Kreiznacher Johrmarkt e.V. 2011 Gronbach, Dieter; Freundeskreis Kreiznacher Johrmarkt 2011

Ein Weingott in Unkel Kretschmer, Barbara 2009

Kreuznacher Jahrmarkt : größtes Volksfest zwischen Nahe, Mosel, Saar und Rhein - seit 1810 Walter, Richard 2006

Der Bad Kreuznacher Jahrmarkt : eine Untersuchung zu Entwicklung und Wandel historischer Festkultur Steinbrecher, Andrea 2006

Ab morgen "nix wie nunner dann galopp" : Ungenannter Mundartdichter präsentierte 1886 seinen Jahrmarktskalender - Das Fest in Reimen Walter, Richard 2004

Ohne Genehmigung der Franzosen veranstaltet : Bürgermeister Carl Joseph Burret begründete im Jahre 1810 den Jahrmarkt - Zwei Mal besuchte Napoleon Bad Kreuznach Walter, Richard 2004

Der Jahrmarkt hat seine eigenen Gesetze : Am 19. August 1810 schlug die Geburtsstunde des großen Volksfestes auf der Pfingstwiese - Zollpflichtige Waren mussten durch das Stadttor eingeführt werden Walter, Richard 2004

Wie eine Reihung von Prozessen : Nachbetrachtung 600 Jahre Lambrecht-Deidesheimer Geißbock Himmler, Karl Heinz 2004

Höhepunkt einer einmaligen Tradition : 600. Lambrechter Geißbock ans jüngstvermählte Lambrechter Brautpaar übergeben ; Bronzebock für Lambrecht ; erstmaliger Auftritt des Deidesheimer Stadtgerichtes 2003

Owwe un unnerum was hawwe : 600 Jahre Lambrecht-Deidesheimer Geißbock Himmler, Karl Heinz 2003

Bock auf's Feiern : die historische Geißbockversteigerung Tourist-Service (Deidesheim) 2003

Zum Jubiläum ein Staatsbock : Sonderdruck der Talpost vom 5. Juni 2003 anläßlich der Lieferung des 600. Lambrechter Geißbocks nach Deidesheim am Pfingstdienstag 2003

"Zeitrechnung" beginnt mit König Ruprechts Spruch : von Geißbock war 1404 noch nicht die Rede ; Tributtier im Jahr 1534 urkundlich erwähnt ; seit 1685 gut gehörnt und zuchtfähig Himmler, Karl Heinz 2003

Feste und Feiern Döring, Alois 2000

König Ruprecht und Napoleon Schiedsrichter : trotz Streit und Spitzfindigkeiten: Das Brauchtum um den Lambrechter Tributbock für Deidesheim hat überlebt Wilde-Kaufhold, Angelika 1994

Der 600. Geißbock unter dem Hammer : Dienstag nach Pfingsten: ein altes Rechtsbrauchtum Himmler, Karl Heinz 1992

"Wem ist die Kerb? Unser!" : ein Fest kämpft ums Überleben : Ortsvereine als Brauchtumsretter gefordert Schenk, Günter 1987

Gewehr bei Fuß steh'n sie bereit : 50 Jahre Alt-Mainzer Stadtsoldaten (1936-1986) Baumann, Hans 1986

Der St. Lambrechter Geißbock : Volksfest um einen alten Rechtsbrauch Prügel, Loni 1936

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...