33 Treffer — zeige 1 bis 25:

Chako Habekost, der Palatinator: Wenn Sprache Heimat ist | der pfälzische Dialekt hat Christian "Chako" Habekost als Comedian und Autor berühmt gemacht. Und umgekehrt Bauroth, Katja 2024

Helmut Krämer leitet den VHS-Kreis "Mir schwätze Pladd" : Geschichten erzählen und "Pladd schwätze" ist sein Lebenselixier Grab, Jürgen 2020

Vom Speicherer Platt zu fremden Sprachen Hertel, Elke / 1950-; Dohms, Wiltrud 2018

Star am Wormser Narrenhimmel : Ilse Bindseil Beier, Frank 2016

Meister des Brain-Groove : ... Christian "Chako" Habekost ... Tritsch, Thomas 2013

Su schwätze mer en Kowelenz! Gniffke, Manfred; Gerz, Manfred 2007

Sprichwörtliches in den Briefen der Liselotte von der Pfalz : Stilallianzen in der Textsorte "Brief" Lefèvre, Michel 2007

Neues zum rheinfränkischen Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

Die Adjektive auf -echt im deutschen Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

Die deutschsprachige Originalität der Hildegard von Bingen in ihrem Mondphasenhoroskop Hildebrandt, Reiner 2003

Historische deutsche Wortgeographie und Dialektlexikographie: Eine Fallstudie zum Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

"Hiwwe wie driwwe" zu Hause : Michael Werners Zeitung in Mundart verbindet Pfälzer in Amerika und Deutschland Bayer, Jens 2001

Neues zum rheinfränkischen Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 1998

Hanns Glückstein, der Mannheimer Dichter in Pfälzer Mundart Laux, Siegfried 1997

Langue privée, langue des origines : "Teütsch herauß die warheit sagen ..." ; les valeurs véhiculées dans la langue épistolaire d'Élisabeth-Charlotte d'Orléans Lefèvre, Michel 1997

Der deutsche Briefstil Elisabeth Charlottes von der Pfalz und die "art épistolaire" Madame de Sévignés Treskow, Isabella von 1996

Henry Harbaugh (1817-1867) : ein pennsylfaanisch-deitscher Bauerndichter Helfrich, Heinz 1996

Henry Harbaugh - Der erste pennsylvaniendeutsche Mundartdichter Braun, Fritz 1995

Heribert Klar Merten, Addi 1993

Zum 100. Geburtstag des Ehrenbürgers: Adolf Bach wurde in Bad Ems geboren ; Wertvolle Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Nassauer Landes verfaßt 1990

Wibbelche, immer löstig on et Herz om rechte Fleck : Mundart-Wettbewerb: Rosemarie Bongart und "Et Danzvrönche" 1987

Ehrenbürger der Stadt würde heute 95 Jahre : Prof. Dr. Dr. Adolf Bach hinterließ ein bedeutendes Werk 1985

Ein bedeutender Sohn der Stadt 1982

Prof. Adolf Bachs Werke in einem Jahr 6500 Mal entliehen : Der Ehrenbürger vermachte der Stadt einen wertvollen Nachlaß 1980

Christian Heinrich Gilardone (1798-1874), ein vergessener pfälzischer Mundart-Dichter Wolf, Siegmund A. 1975

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...