54 Treffer — zeige 1 bis 25:

Malastrutus, Mastershausen und die romanischen Sprachinseln bei Kastellaun (Hunsrück) und an der Mosel Haubrichs, Wolfgang 2021

Der Name "KETTERN", seine Bedeutung und einige Namensträger : Ursprung und Verbreitung in Niederemmel, Dhron und Nachbargemeinden Kettern, Günter 2021

Der Kreckelehannes : weil "Bauer" ein Spottname wurde, hatte Johann Ackermann eine Idee Degen, Reiner 2020

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 3: O-Sch) Steffens, Rudolf 2020

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 4: Se-Z) Steffens, Rudolf 2020

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 1: A-G) Steffens, Rudolf 2019

Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 2: H-N) Steffens, Rudolf 2019

Namen und Geschichte am Oberrhein : Orts-, Flur- und Personennamen zwischen Mainz und Basel Riecke, Jörg; Namen und Geschichte am Oberrhein (Veranstaltung : 2015 : Heidelberg) 2018

Wittlicher Säubrenner und Kurstadt Wittlich im Eifelvereinsblatt 1915 Klein, Albert 2018

"Wäller" - Anmerkungen zu Geschichte und Gebrauch eines Wortes Kunz, Antonius 2018

"Ein Paar Schuhe und eine Totenlade" : Armenfürsorge im Kurfürstentum Trier im 18. Jahrhundert und woher der Spitzname Säner Bawesläwer (Sayner Barfußläufer) kommt Schabow, Dieter 2016

Volker von Alzey - Nibelungenlied und Namengeber Karneth, Rainer 2015

Ruhe! Hier wird nachgedacht! : Betrachtungen zum Elz, Eltz, Else und Elts Dietzen, Manfred 2015

En Musselweiß, en Musselweiß ... Dahmen, Winfried 2014

Über den Gebrauch movierter Familiennamen und scheinbarer Hausnamen in den schriftlichen Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts Anhäuser, Karl-Erich 2013

Maut oder Maus? : zum Namen des Binger Mäuseturms Steffens, Rudolf 2013

Die Schlichs, auf den Spuren einer alten Sippe Schlich, Horst 2012

Zum "Deutschen Eck" ans "Ende der Welt" : Geschichte ungewöhnlicher Namen im Westerwald Deinaß, Klaus 2011

Zum Namengut in frühen Urkunden aus Echternach und Pfalzel : Möglichkeiten und Grenzen seiner Identifizierung Tiefenbach, Heinrich 2009

Die Taunidin - eine liebe- und respektvolle Karikatur - und was Aloys Henninger und die rheinland-pfälzische Gebietsreform von 1969 damit zu tun haben Kuhn, Hans G. 2009

Ermerts stammen aus Betzdorf : Historiker Dr. Wolf: Weit verbreiteter Name kommt von "Ehrenbrecht" Wirth, Rainer 2008

Namenserklärungen der Ockenheimer Juden unter französischer Herrschaft Hinkel, Erich 2007

Krautkopf und Kehr, Hausmann und Fittler : neue Namen für die Juden von Wachenheim an der Pfrimm im Jahr 1808 Kukatzki, Bernhard 2007

Zum Namen "Haingeraide" Frey, Arnold 2006

"von", ein Adelstitel? Weyrich, Helmut 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...