72 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der Donnersberg - seit 55 Jahren Namensgeber eines Landkreises Koch, Jörg / 1968- 2024

Namen mit Geschichte: Haniels Schlössje und Gerstenmaierstraße Mosel, Hermann 2022

Die Spaltung der Pfalz : durch den Versailler Vertrag fielen vor hundert Jahren die westlichsten Teile der bayerischen Pfalz an das Saargebiet Friedrich, Klaus 2020

Wo liegt Baudobriga? : und warum Bad Salzig in römischer Zeit nicht Salisso hieß : eine Betrachtung zum römischen Namen der Siedlungen im Bereich der heutigen Bopparder Kernstadt Brager, Klaus-Georg 2020

Karte des Bannes Taben-Rodt von 1769 : auf den ersten Blick eine Landkarte, auf den zweiten Blick eine "Abgabenregelung" Heinz, Bernd 2019

Straßen, Wege, Plätze im Niederbieberer Sprachgebrauch Trostel, Anita 2019

Etymologien des Namens Hunsrück Weber, Günter 2016

Etymologien des Namens Hunsrück Weber, Günter 2016

Wo kommt der her? : namenkundliche Anfragen an die Sprachabteilung Honnen, Peter / 1954- 2015

Orte, Plätze und Wege Rücker, Carl 2014

Wie die "Marienhöhe" bei Dörnberg ihren Namen bekam Schmiedel, Willi / 1931- 2014

Die Eifel in der politischen Raumgliederung des früheren Mittelalters Nonn, Ulrich / 1942-2023 2013

Wölfe im vorderen Westerwald : die Wolfsschlucht am Dernbacher Kopf Schmidt, Arno / 1957- 2012

Orts- und Gewässernamen sowie Flurnamen im Kreis Altenkirchen Heinemann, Horst 2011

Die Eifel hieß ursprünglich ALFLA Radke, Hans 2011

Wie die "Marienhöhe" bei Dörnberg ihren Namen bekam : im Jahre 1861 weilten Erzherzog Stephan von Schaumburg und seine königliche Schwester Marie Henriette zur "Felsenweihe" auf den Lahnhöhen bei Dörnberg Schmiedel, Willi / 1931- 2008

Geschichte vor Ort: Der Hunsrück : Woher konnt der Name? Grundhöfer, Heinz H. 2007

Von Caesars "silva Arduenna" bis zur "Belgischen Eifel" : die Namensgeschichte einer "Mini-Landschaft" Jenniges, Hubert 2007

Bezeichnung und Deutung : zu den Namen archäologischer Stätten Nortmann, Hans / 1952- 2004

Die "Eifel" Haefs, Hanswilhelm / 1935-2015 2004

Dammig, was ist das? : Reflexionen zu den Bad Salziger Örtlichkeitsnamen Im Dammig, Dammigbach, Dammigstraße Becker, Kurt 2003

Schneifel - Schnee-Eifel? : ein weiterer Beitrag zur Namensdiskussion und Namensdeutung Schad, Hans-Josef; Schad, Gisela 2003

Woher kommt der Name Soonwald? Schellack, Gustav / 1917-2006 2002

Geschichten aus Oberwesel und Umgebung Hausknecht, Josef 2002

Maifeld und Pellenz : Umfang der Landschaften und Herkunft der Namen Prößler, Berthold 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...