20 Treffer
—
zeige 1 bis 20:
|
|
|
|
|
|
Woher kommen die Namen der Vororte?
|
Pristaff, Hans Otto |
2022 |
|
|
Woher kommt der Name Eifel? : von Waldschmieden und Eisenhütten
|
Schröder, Joachim / 1949- |
2021 |
|
|
Die Eifel - der Gau, wo alles auseinander fließt
|
Hoffmann, Walter |
2019 |
|
|
Johann Philipp Crollius: Ursprung und Name des Westrichs
|
Glück, Charlotte / 1959-; Möller, Lenelotte / 1967-; Crollius, Johann Philipp / 1693-1767 |
2016 |
|
|
Wie die "Marienhöhe" bei Dörnberg ihren Namen bekam
|
Schmiedel, Willi / 1931- |
2014 |
|
|
Das Westrich, ein geheimnisvoller und "facettenreicher" Landschaftsname : wie der Westrichkalender und die "Westricher Heimatblätter" zu ihrem Namen kamen
|
Zenglein, Dieter |
2010 |
|
|
Der Eisbach (die Eis) und der Siedlungsname Eisenberg
|
Kaufmann, Henning |
1976 |
|
|
Die Pichter : Studien zu einem moselländischen Weinbergnamen
|
Melchers, Paul |
1962 |
|
|
Von pfälzischen Weinlagenamen
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1962 |
|
|
Weinlagen-Namenschau : von Weingeistern beflügelt und vom Forschergeist gezügelt
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1958 |
|
|
Dreimal Jungfernsprung
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1957 |
|
|
Eine neue Deutung für die Herkunft des Namens "Leiningen" : nicht "Grenz- oder Waldgrafschaft", sondern einfach "Land der Flachbauern"?
|
Böshenz, L. |
1949 |
|
|
1837 - 29. November - 1937 : 100 Jahre "Pfalz"
|
Lutz, Karl / 1896-1982 |
1937 |
|
|
Kriemhildenstuhl, Brünhildenstuhl, Limburg
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1936 |
|
|
Der Name Pfalz im Wandel der Jahrhunderte
|
Zink, Theodor / 1871-1934 |
1934 |
|
|
Wie der Hemshof seinen altehrwürdigen Namen verlor
|
Kleeberger, Karl / 1862-1944 |
1934 |
|
|
Der Speyerer Altpörtel und andere Merkwürdigkeiten : eine sprachliche Plauderei
|
Roppenecker, Hermann / 1865-1935 |
1932 |
|
|
Der Name Pfalz im Wandel der Zeiten
|
Littig, Friedrich |
1930 |
|
|
Inhalt, Alter und Umfang des Begriffes Pfalz
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1925 |
|
|
Traumhaft - die Geschichte zum Kröver Nacktarsch - einer weltbekannten Weinlage
|
Tourist-Information Kröv |
|
|