169 Treffer — zeige 1 bis 25:

Hechtsheimer Straßen und Wege | Entstehung - Wandel - Bedeutung Dostert, Klaus; Knigge-Tesche, Renate; Müller, Gerhard; Reiß, Vera; Schwinn, Horst; Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte. Arbeitskreis Straßen und Wege 2025

Was uns Mainzer Straßennamen erzählen : Fischtorplatz, Fischtorstraße Merkator, Kurt / 1952- 2024

Die Ahrweiler Straße liegt im Ruhrpott : viele Straßennamen in Duisburg sind nach Orten im AW-Kreis benannt : Heimersheimer Straße, Altenahrer Straße, Sinziger Straße, Brohler Straße Robbel, Daniel / 1984- 2023

Sinzig : Judengasse hat ihren Namen wieder : nach jahrzehntelangen Diskussionen ist die Umwidmung der Straße in der Innenstadt mit einem Festakt erfolgt Schumacher, Judith 2023

Das Gedenken an die "uralte" Trierer Universität Trier 1473-1798 : zum 550. Jahrestag ihrer Eröffnung Franz, Gunther / 1942- 2023

Die "Kaiserstraße" Schwarting, Gunnar / 1949- 2023

Die Waldthausenstraße : ein reicher Kohlebaron und seine Eskapaden Merkator, Kurt / 1952- 2022

Soll die Gudestraße wieder Judengasse heißen? : Historikergutachten wird vorgestellt - Sinzigs Stadtrat entscheidet heute Schumacher, Judith 2022

Wie Altstädter einen Trauerzug verteidigten : Tafel im Etzegässchen erinnert an eine streitbare Wirtsfamilie und einen Vorfall im Juni 1795 Kallenbach, Reinhard / 1963- 2022

Was erzählen uns die Udenheimer Straßennamen? Stuber, Utta 2022

Paul-Dickopf-Straße in Müschenbach 2021

Andernach weiht Charles-Bukowski-Ufer ein : Straßenschild und Infotafel erinnern in den Rheinanlagen an den berühmten Sohn der Stadt Koch, Martina 2021

Er war ja "nur" in der SS : Geschichtsforscher Dr. Uli Jungbluth : beim Nationalsozialismus verfängt keine Verharmlosung Jungbluth, Uli / 1953- 2021

Paul-Dickkopf-Straße : ein Westerwälder Gemeinderat ehrt einen NS-Verbrecher : Paul Dickopf (1910-1973) Jungbluth, Uli 2021

Die "Affengasse" in Kirchberg bekam einen neuen Namen : in der "Klöcknergasse" des Hunsrückstädtchens gab es eine Synagoge und einen Pranger - die Herkunft des früheren Namens bleibt im Dunkeln Wagner, Winfried 2021

"Au coin vert" im Hasenpfuhl : als Speyers Straßen und Gassen französisch benannt wurden - zwischen 1919 und 1930 Kauer, Wolfgang 2020

Straßennamen erinnern an den Adel : anlässlich der Kreiselbaustelle in Montabaur rückt die Geschichte der sich kreuzenden Fahrbahnen in den Blickpunkt 2020

160 Jahre Bienhornschanze (1859-2019) : aus der Geschichte der Gemeinde Pfaffendorf, heute Koblenz-Asterstein Simon, Norbert 2019

Woher die Hadamarstraße ihren Namen hat Plate, Henning 2019

Straßennamen im Raum Betzdorf : mögliche Herkunft und Versuch einer Deutung Bäumer, Gerd 2017

Als Betzdorfs Straßen Namen bekamen : seit 1894 hat in der Stadt jeder Verkehrsweg eine Bezeichnung Weger, Joachim 2017

Die Flur- und Straßenbezeichnung "Fürstenhofen" in Konz-Niedermennig : Herkunft und geschichtliche Bedeutung Molter, Rudolf 2017

Einführung offizieller Straßennamen in der Gemeinde Grafschaft Prothmann, Ottmar 2017

Es gibt sicher Wichtigeres und Dringlicheres : Dr. Friedrich Syrup, die Stadt Koblenz und die Erinnerungskultur Hennig, Joachim / 1948- 2017

Die Straßennamen der Stadt Koblenz | Stand: 7. Januar 2016 Stadtarchiv Koblenz 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...