255 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Abschied an Ostern
| Das Fest der Auferstehung: Für die meisten Menschen ein Tag der Freunde. So mancher Mutter in den Dörfern der Westpfalz mag früher weniger zum Feiern zumute gewesen sein. Denn es war die Zeit, in der nicht nur die Väter, sondern auch die Söhne als Wandermusikanten in die Welt zogen. Die Geschichte der "Osterbuben" ist auch eine von Kinderarbeit und großer Not
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
"Care selve fortunate ... " : Wälder auf der höfischen Musiktheaterbühne und in der Realität während der kurpfälzischen Regentschaft von Kurfürst Carl Theodor und Kurfürstin Elisabeth Augusta
|
Langewitz, Helena / 1982- |
2024 |
|
|
"German Bands" : Pfälzer Wandermusikanten - ein neues Forschungsprojekt mit erweitertem Sammlungsbestand am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern
|
Schuttpelz, Barbara / 1977- |
2024 |
|
|
Wandermusikanten und Zirkusmusikanten aus Geiselberg
|
Spieß, Ingeborg |
2024 |
|
|
Eine Orchesterfusion und ihre Folgen : die neue "pfalz-bayerische" Hofkapelle an der Schwelle zum 19. Jahrhundert
|
Hörner, Stephan / 1958- |
2023 |
|
|
Hofmusik in der kleinen Residenz : ein kammermusikalischer Abend mit Werken aus der Zeit der Nassau-Weilburgischen Hofkapelle
|
Kapper, Antonio |
2023 |
|
|
Das Westpfälzer Musikertum früher und nunmehr im Dritten Reich
|
|
2022 |
|
|
Markante Vertreter westricher Musikanten
|
Zink, Albert / 1899-1969 |
2022 |
|
|
Von Spielleuten, Wandermusikanten und Blechbläsern : Streifzüge durch die Musikgeschichte von Brücken
|
Bauer, Markus / 1965- |
2021 |
|
|
Die Lauterecker Bede-Register am Beispiel des Jahres 1662
|
Fickert, Jan |
2021 |
|
|
Ausklang von Kurmainz in Mainz und Aschaffenburg : eine Ausstellung zum Musikleben unter Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719-1802)
|
Krämer, Kristina |
2021 |
|
|
Junge Mode und Mainzer Beatszene Mitte der 1960er-Jahre
|
Jochum, Janine |
2020 |
|
|
"Zu der Zeit war die Musik ein Bazillus!" : der Beatabend 1968
|
Rölle, Lisa |
2020 |
|
|
Rocklore Regional 77 : "Talentschuppen auf dem Domplatz". Zur Medialisierung der Mainzer Musikszene
|
Haberkorn, Juliane |
2020 |
|
|
Sinzig als ein Pionier-Ort des Jazz in Deutschland : eine Facette seiner Lokalgeschichte unter amerikanischer Besatzung nach dem 1. Weltkrieg
|
Volk, Richard |
2019 |
|
|
Militärmusik in der preussischen Garnison Koblenz von 1815 bis 1918 : Versuch einer Annäherung
|
Baur, Uwe / 1938-2018 |
2018 |
|
|
Aus Liebe zur Musik : das Musik-Institut Koblenz im Lauf der Zeiten : 1808 bis 2018
|
Pecht, Andreas; Musik-Institut (Koblenz) |
2018 |
|
|
Die Hofmusik zur Zeit der Fürstin Caroline von Nassau-Weilburg (1743-1787) in Kirchheimbolanden
|
Koch, Hans Oskar / 1945- |
2018 |
|
|
Pfälzer Musikanten in Montevideo 1910-1920
|
Nelke, Wilhelm |
2017 |
|
|
Musik für mehr Weltoffenheit? Zur Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone 1945 bis 1950
|
Linsenmann, Andreas / 1973- |
2017 |
|
|
Musik und Gesang
|
Zimmer, Josef / 1831-1909 |
2017 |
|
|
God save the Großherzog : ein Binger Lied als "kleine" Hymne
|
Schmuck, Tobias S. / 1978- |
2016 |
|
|
Die Musikinstrumente der kurpfälzischen Hofmusik im Barockschloss Mannheim
| Online-Publikation, letzte Aktualisierung: 21. März 2016 |
Kohl, Matthias; Pelker, Bärbel |
2016 |
|
|
Carmen Sylva: Leben, Werk, Wirken : Carmen Silva auf Schallplatten von 1903 : die ersten kommerziellen Tonaufnahmen eines gekrönten Hauptes
|
Puille, Stephan / 1964- |
2015 |
|
|
Die "Lieder der Burg Waldeck"
|
Krolle, Stefan / 1957- |
2015 |
|