14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Kirchenlied- und Gesangbuchforschung in Mainz : Interdisziplinär, quellenbasiert und datenbankgestützt Schäfer, Christiane 2024

Kirchenmusik in Buch Hellriegel, Ludwig 2002

Kirchenliedgesang und katholische Gesangbücher im Trierer Raum bis zum Ende des Erzbistums (1802) Heinz, Andreas 2002

Kirchenliedgesang und katholische Gesangbücher im Trierer Raum bis zum Ende des Erzbistums (1801) Heinz, Andreas 2002

"Mehr als Worte sagt ein Lied" : 300 Jahre Trierer Gesangbuchgeschichte ; Begleitheft zur Ausstellung in der Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts mit Leihgaben der Bibliothek des Prieterseminars Trier und der Stadtbibliothek Trier vom 23. Sept. - 4. Okt. 2002 Heinz, Andreas; Zimmer, Markus; Deutsches Liturgisches Institut 2002

Zur Herkunft des Mainzer Domkantors Eberhard v. Stein : (1293 - 1330) Stammnitz, Peter 2001

Kirchenliedforschung in Mainz Rathey, Markus 2000

Der Notenfund von Bremberg : ein Stück wiederentdeckter Kulturgeschichte des Einrichs Keiling, Manfred 2000

Zur Geschichte des Trierer Domchores Stockhausen, Wilhelm 2000

Kleine Beiträge zur Orgelgeschichte und zum Kirchengesang katholischer Hunsrücker Kirchen bis zum Jahr 1800 Seibrich, Wolfgang 2000

Ist Oppenheim die "Geburtsstätte des deutschen evangelischen Kirchenlieds"? : Zum Hintergrund des Lutherliedes "Ein' feste Burg ist unser Gott" (EG 362) Eurich, Henner 1999

Ist Oppenheim die "Geburtsstätte des Deutschen Evangelischen Kirchenlieds"? : Zum Hintergrund des Lutherliedes "Ein feste Burg ist unser Gott" (EG 362) Eurich, Henner 1998

Die Lieder Friedrich Spees in der Gesangbuchtradition der mittelrheinischen Diözesen Schneider, Bernhard 1993

Zum 400. Geburtstag des Kirchenlieddichters Friedrich Spee Persch, Martin 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...