Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
139 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wettlauf der Bilder : Geschrieben wurde viel über das Hambacher Fest und die dort verbreiteten Ideen von Freiheit und Demokratie. Der Erinnerung an den Zug hinauf zum Schloss dienten aber auch Bilder. Das bekannteste zeichnete ein Künstler aus Mannheim. Vom Neustadter Mathias Johann Carl Thum stammen neben dem ersten Motiv viele weitere Darstellungen was lange unbekannt blieb Hofmann, Gerhard 2023

Rheinpanoramen : Anmerkungen zu Illusion und Realität Mogk, Markus 2020

Die Kunstproduktion am Mittelrhein um 1500 : die kirchlichen Auftraggeber Heinz, Stefan Helmut 2015

Eine historische, touristische und kulturtopographische Vermessung der Romantik an Rhein und Main Bunzel, Wolfgang; Hohmann, Michael; Sarkowicz, Hans 2014

Mythos Rhein : vom romantischen Traum zur politischen Instrumentalisierung Cepl-Kaufmann, Gertrude 2014

Europäische Beiträge zur Romantik an Rhein und Main Hohmann, Michael 2014

Bacharach, St. Goarshausen und die Loreley Lentwojt, Peter 2014

Übergänge in Kunst und Sprache in Dockweiler Schneider, Herbert 2013

Kunst und Macht - Verhältnismäßigkeit und Tendenzen bei Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern und den Königen von Bayern Max I. Joseph sowie Ludwig I. Krock, Andreas 2013

Lust auf Liebfrauenland Lüer, Manfred 2009

Künstler - Kunst - Publikum : eine Begegnung im Sommer 1936 Joist, Conrad-Peter 2009

Balduin von Trier und die Kunst Kessel, Verena 2009

Die Zeichnungsakademie der Mainzer Kurfürstlichen Universität und ihre Schüler (1785-1797) Hellmann, Ullrich 2007

Pfalz und Apulien - Eigenheiten und Verwandtschaften Zehfuß, Hans D. 2006

Die Reliquienstiftung Kurfürst Ruprechts I. von der Pfalz als Spiegel fürstlicher Frömmigkeit und materieller Kultur im späten Mittelalter Fey, Carola 2006

Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz Härtel, Roland 2006

Zwischen Krummstab und Schnabelschuh : Kunstpolitik und Stiftungswesen an Rhein und Main im Zeitalter Johanns von Dalberg Wilhelmy, Winfried 2005

Fritz Michel als Kunsthistoriker Liessem, Udo 2005

Wormser Formengut in der Lorscher Bauskulptur des 12. Jahrhunderts Forster, Christian 2005

Mit meinem Bauwesen und Meubliren aencire zimblich : die kunstgeschichtliche Leistung der geistlichen Staaten Schneider, Erich 2004

Burg Gottes unter den Menschen : die Herz-Jesu-Kirche zu Koblenz und die Neoromantik Böckling, Manfred 2004

Das alte Kloster wird den Künstlern neue Heimat : niederländische Glaubensflüchtlinge bringen kulturellen Aufschwung ; Begriff "Frankenthaler Malerschule" irreführend Hüfner, Claudia 2004

Die Evangelische Kirche in Niederkirchen im Ostertal Ziskoven, Roman 2004

Carmen Sylvas Kontakte zum Maler August Becker und weiteren Künstlern der Düsseldorfer Malerschule Selke, Raimond 2004

Hommage à Otto Ditscher zum 100. Geburtstag : der Maler, die Pfälzische Sezession und andere Künstlervereinigungen vor und nach dem II. Weltkrieg Weber, Ursula 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...