68 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Eltzer Häuser im Weindorf Müden
|
Bertgen, Rudolf |
2024 |
|
|
Tradition und Fortschritt im 19. Jahrhundert
|
Karn, Georg Peter |
2021 |
|
|
Von Krisen und Anpassungen : die 70er- bis 90er-Jahre
|
|
2021 |
|
|
Zeugen der "fetten Jahre" : die 50er- bis 70er-Jahre
|
|
2020 |
|
|
Später Historismus und frühe Moderne
|
|
2020 |
|
|
Von Kriegs- und Gedächtnislücken : von 1925 bis in die 1950er-Jahre
|
|
2020 |
|
|
Linz : von Feuerböcken, Sonnen und Andreaskreuzen - Zierfachwerk an alten Fachwerkhäusern
|
|
2017 |
|
|
Eine Polemik zur Lage der Architektur in Boppard
|
Podehl, Markus |
2014 |
|
|
Barock in Rheinland-Pfalz
|
Bratner, Luzie / 1969-; Seewaldt, Peter / 1952- |
2014 |
|
|
Die Stadt als fürstliche Projektionsfläche? - Die Organisation des bürgerlichen und höfischen Bauwesens im frühneuzeitlichen Mainz
|
Katschmanowski, Christian / 1985- |
2014 |
|
|
Mit allen Sinnen : Reisewege zum Barock in Rheinland-Pfalz
| 1. Aufl. |
Bratner, Luzie; Seewaldt, Peter; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz |
2014 |
|
|
1422 Fachwerkhäuser jetzt unsterblich
|
Patt, Silvia |
2012 |
|
|
Die Fassaden der kristallinen Zeit : ein fotografischer Rundblick mit Professor Kurt Johnen auf Bauwerke der 20er-Jahre
|
Lex, Fred / 1934- |
2012 |
|
|
Die Kunst der Neogotik in Moselweiß
|
Bayer, Gerd / 1939- |
2009 |
|
|
Die barocke Umgestaltung der Stadt Trier vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis 1794 : eine historische Analyse
|
Zahler, Ann-Sophie |
2007 |
|
|
Die letzte Blüte des deutschen Fachwerkbaus bis 1900
|
Sieg, Julius |
2007 |
|
|
Zurück zum Jugendstil : von einer gelungenen Sanierung und der Rückkehr zur Zeitlosigkeit ; Architekturbüro Kleebank, Eisenlohr Partner
|
|
2005 |
|
|
Die Evangelische Kirche in Niederkirchen im Ostertal
|
Ziskoven, Roman |
2004 |
|
|
Besonderheiten oberrheinischer Romanik
|
Schmich, Otto Klaus / 1931-2008; Karcher, Klaus |
2003 |
|
|
Worms, Speyer, Mainz und der Beginn der Spätromanik am Oberrhein
|
Winterfeld, Dethard von / 1938- |
2003 |
|
|
Neue Gedanken zur alten Diskussion über den Wormser Westbau
|
Winterfeld, Dethard von / 1938- |
2003 |
|
|
Was ist und woher kommt der "Nibelungenstil"? : Anmerkungen zur Neoromanik in Worms
|
Reuter, Fritz / 1929-2021 |
2003 |
|
|
Die Pfalzgrafschaft als Kunstlandschaft der Spätgotik
|
Seeliger-Zeiss, Anneliese |
2002 |
|
|
Der Geist der Romantik in der Architektur : gebaute Träume am Mittelrhein ; [Begleitpublikation zur Sonderausstellung "Gebaute Träume" des Landesmuseums Koblenz ; Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, 3. Juli - 17. November 2002]
| 1. Aufl. |
Habrock-Henrich, Petra; Sonderausstellung Gebaute Träume (2002 : Koblenz); Landesmuseum Koblenz |
2002 |
|
|
Mainzer Zeitzeugen aus Stein - Baustile erzählen 1000 Jahre Geschichte
|
Fischer, Hartmut; Dörrlamm, Rolf; Mainz. Denkmal- und Sanierungsamt |
2001 |
|