40 Treffer — zeige 1 bis 25:

In höchstem Auftrag : Hersteller und Empfänger der Reichenauer Prachthandschriften Prinz, Ursula 2024

Kunst als politisches Argument : Erzbischof Egbert und seine Goldschmiedewerkstatt Beuckers, Klaus Gereon 2024

Verlorene Werke der Egbertwerkstatt Schmid, Wolfgang 2024

Siegel oder Anhänger? : ein spätantiker Bilderwürfel mit christlichen Motiven aus Trier Hübner, Dorothea 2019

Die Stifterbilder der Staurotheken von St. Matthias in Trier und St. Liutwinus in Mettlach Schmid, Wolfgang 2015

Ein römischer Silberlöffel aus St. Irminen in Trier Deppmeyer, Korana 2014

Internationale Erfolge bei Preisverleihungen machen den Studiengang Edelstein- und Schmuckdesign zum Solitär Wild, Julia 2011

Vom Funkeln, Schliff und Charakter der Steine : Schmuck zu kreieren lernen die Studierenden der Fachhochschule Trier in der Edelstein-Stadt Idar-Oberstein Schüller, Verena; Link, Valeska 2010

Cornelis Bellekin und zwei dekorierte Nautilusschalen des 17. Jahrhunderts im Rheinischen Landesmuseum Trier Seewaldt, Peter 2010

Der Frankfurter Goldarbeiter und Emailmaler Peter Boy d. Ä. (um 1650-1727) und sein Hauptauftraggeber Johann Hugo von Orsbeck (1634-1711), Kurfürst-Erzbischof von Trier Kuhn, Halgard 2009

Die Trierer Werkstatt unter Erzbischof Egbert (977-993) Eckenfels-Kunst, Sybille E. 2008

Techniken und Gestaltung im römischen Goldschmiedehandwerk am Beispiel von Fingerringen aus Trier und Umgebung Hübner, Dorothea 2008

Naissus (Nis) - Augusta Trevirorum (Trier) and the reciprocal relationships between late antique imperial workshops Popovic, Ivana 2008

Junge Künstler beleben ein Industriedenkmal : Die historische Bijouteriewaren-Fabrik Jakob Bengel von 1871 bietet Studenten und Absolventen der Idar-Obersteiner Schmuck-Fachhochschule inspirierenden Arbeitsraum Pecht, Andreas 2006

Zukunft des Hochschulstandorts gesichert : nachdem zunächst über eine Schließung diskutiert wurde, soll Idar-Oberstein nun gestärkt werden Tschakert, Uta 2005

Bernd Munsteiner - Reflexionen in Stein : eine Ausstellung besonderer Art im Rheinischen Landesmusuem Trier Unruh, Frank 2004

Vom Reliquiar zum Kunstobjekt : ein Emailkästchen aus Trier-St. Paulin im Rheinischen Landesmuseum Trier Hofmann-Kastner, Iris 2004

Der Napoleonbecher : ein kaiserliches Trinkgerät Scherf, Gregor 2004

Der Napoleonbecher : ein Stück Trierer Stadtgeschichte kehrt zurück Scherf, Gregor; Städtisches Museum Trier 2003

Goldschmiede in Trier von 1800 - ca. 1990 Zander, Anne-Marie / 1913-2023 2002

Steine tragen : von der archaischen Form zur artifiziellen Gestaltung ; [ausgewählte Studien- und Diplomarbeiten (1986-2001) des Fachbereichs Edelstein- und Schmuckdesign der Fachhochschule Trier in Idar-Oberstein] Ackermann, Udo; Fachhochschule Trier. Fachbereich Edelstein- und Schmuckdesign 2002

Repräsentation und Gottesdienst : Augsburger Goldschmiedekunst im Erzbistum Trier vor 1794 Schommers, Reinhold 2001

Zur Restaurierung der Mattheiser Staurothek Boesen, Valerius / 1931- 2000

Ein geschnittener Saphir mit dem Wappen des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck Clasen, Carl-Wilhelm 1999

Ottonische Emails : zum Stand der Forschung Kahsnitz, Rainer 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...