110 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Boppards Konterfei ziert Festporzellan eines Kurfürsten : Stadtansicht prägt Meisterwerk der Meißener Porzellanmanufaktur
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2024 |
|
|
Karl Lohmeyers Porzellanausstellung in den Städtischen Sammlungen Heidelberg im Sommer 1912 vor dem Hintergrund seines Museumskonzepts : Frankenthaler Porzellan aus Heidelberger Privatbesitz
|
Kaufmann, Dörte |
2021 |
|
|
Trierer Künstlerbiographien III: Johann Velten, die Trierer Porzellanmanufaktur, Ludwig Neureuter u. Peter Philippi
|
Lehnert-Leven, Christl |
2018 |
|
|
Von Pulverdampf und Schlachtidyll : "Weißes Gold" aus der Frankenthaler Manufaktur
| 1. Auflage, Originalausgabe |
Wieczorek, Alfried; Lind, Christoph |
2018 |
|
|
Rheinansichten auf Porzellan
|
Grün, Wolf-Dieter |
2011 |
|
|
"Porzellan ist für mich ein starker Partner" : der Perron-Porzellanpreis der Stadt Frankenthal geht dieses Jahr an Christiane Haase ...
|
Flämig, Anna |
2011 |
|
|
Boppard ziert Festporzellan : Stadtansicht prägt Meisterwerk der Meißener Porzellanmanufaktur des 18. Jahrhunderts
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2009 |
|
|
Boppards Konterfei ziert Festporzellan des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz : Stadtansicht prägt Meisterwerk der Meißener Porzellanmanufaktur aus dem 18. Jahrhundert
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2008 |
|
|
Die Porzellanmanufaktur Frankenthal
|
Beaucamp-Markowsky, Barbara |
2006 |
|
|
Frankenthaler Porzellan : der Bestand der Großherzoglich-Hessischen Porzellansammlung Darmstadt
|
Christ, Alexa-Beatrice; https://d-nb.info/gnd/036-061818; Großherzoglich Hessische Porzellansammlung (Darmstadt) |
2006 |
|
|
Neu entdeckte Zweibrücker Porzellane
|
Kessler-Slotta, Elisabeth |
2006 |
|
|
Die Luxus-"Fabrique" : nur 45 turbulente Jahre währte ihre glorreiche Zeit
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2005 |
|
|
Die Anfänge der Straßburger/Frankenthaler Porzellanherstellung und ihre Marken
|
Brinkmann, Volker |
2005 |
|
|
Johann Adam Bergdold - der Porzellanmacher des Kurfürsten Carl Theodor
|
Jarosch, Walter |
2005 |
|
|
Frankenthaler Porzellan - verwechselte Löwen- und gefälschte CT-Marken
|
Jarosch, Walter |
2005 |
|
|
Die Kunst Porcelain zu machen
|
Hürkey, Edgar J. |
2005 |
|
|
Die Vasen der Manufaktur Frankenthal : Sonderausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg, 4. Dezember 2005 bis 5. März 2006
|
Hepp, Frieder; Fuchs, Carl Ludwig; Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg |
2005 |
|
|
Weißes Gold aus Frankenthal : die Geschichte der Manufaktur 1755 - 1800
|
Jarosch, Walter |
2005 |
|
|
Die vielfältigen künstlerischen Beziehungen zwischen der Höchster und der Frankenthaler Porzellanmanufaktur : kommerzielle Bezüge zwischen Frankfurt, Höchst und Frankenthal
|
Stahl, Patricia |
2005 |
|
|
Die Signaturen der Buntmaler : Buchstaben, Ziffern und Goldmarken auf Frankenthaler Porzellan 1755-1800
|
Jarosch, Walter |
2005 |
|
|
Die Frankenthaler Porcelain-fabrique - eine Merkwürdigkeit im 18. Jahrhundert : Reiseberichte und Schilderungen von Zeitgenossen
|
Jarosch, Walter |
2005 |
|
|
Rückblick auf das Porzellanjahr
|
Esser, Jürgen |
2005 |
|
|
Luxusgut von Weltrang : Frankenthal feiert die Gründung seiner Porzellanmanufaktur durch Kurfürst Karl Theodor vor 250 Jahren
|
Hürkey, Edgar J. |
2005 |
|
|
"Weißes Gold" aus Frankenthal - Die Prozellanmanufaktur des 18. Jahrhundert
|
https://d-nb.info/gnd/036-021242 |
2005 |
|
|
Die Kunst Porcelain zu machen : Frankenthaler Porzellan 1755 - 1800 ; [Ausstellung aus Anlass der Manufakturgründung vor 250 Jahren ; 20. Mai - 18. September 2005, Erkenbert-Museum Frankenthal]
|
Hürkey, Edgar J.; Guntrum, Anja; Erkenbert-Museum |
2005 |
|