14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Tummelplatz der DDR-Spione : warum der Ahrweiler Regierungsbunker für den Osten kein Geheimnis war Eberz, Dirk 2023

Von Glück, Not und einem schlimmen Mord : ein altes, von der Flut schwer geschädigtes Haus erzählt seine Geschichte Tarrach, Jochen 2022

Unter den Weinbergen liegt ein "Rosengarten" Oelbracht, Daniel 2013

Mönche gaben ihm seinen Namen : Der "Weiße Turm" in Ahrweiler war einst Herrensitz - Heute sehenswertes Museum der Stadt Tarrach, Jochen 2004

Justitia residiert stilvoll : Seit 1816 gibt es Gerichte in Ahrweiler - 1907 wurde der Bau in der Wilhelmstaße eingeweiht Tarrach, Jochen 2004

Müllers Haus in der Müllerstraße von Bad Neuenahr : zur Geschichte des evangelischen Gemeindehauses Warnecke, Hans 2002

Zur Geschichte des Köhlerhofs bei Lohrsdorf Seel, Karl-August 2001

Der Ehrensteiner Hof zu Ahrweiler Klein, Hans-Georg 2000

Das Jugendstilhaus Niederhutstraße 61 in Ahrweiler Warnecke, Hans 2000

"... den newen anbau mit der Capellen" : zur Geschichte des Weißen Turms in Ahrweiler und seiner Kapelle Luley, Egbert 1995

Hier trafen sich Künstler, Wissenschaftler und Politiker : Interessantes über ein altes Ahrweiler Haus Müller, Josef 1982

Beethoven in Ahrweiler : das Beethovenhaus in Bad Neuenahr und die Familien Stockhausen und Breuning Frick, Hans 1956

Der "Weiße Turm" - das Wahrzeichen von Ahrweiler, als Künder der Geschichte des Ahrgaues Rausch, Jakob 1954

Bunkerrepublik Deutschland : Geo- und Biopolitik in der Architektur des Atomkriegs Klinke, Ian

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...