95 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wie Windhagen zu seinem Namen kam Wolff, Helmut 2023

Mundart der Hocheifel - Ortsnamen mit Schwerpunkt der Endung auf -bach : zwischen Jiljemesch, Lemesch, Müllemesch, Hannemesch, Häkkemesch, Schalkemesch und Dedemesch Wissner, Michael 2023

Von Meldrisheim nach Mertesheim : 1250 Jahre Namensgeschichte Benninghoff, Norbert; Benninghoff, Simone 2022

Woher stammt der Name Malberg? : eine rechtshistorische Spurensuche Fruscione, Daniela 2022

Flurnamen und "Gewanne" im Gemeindegebiet von Helmeroth (357 Hektar) Hassel, Stefan 2021

"Mordorff" bei Briedel : eine untergegangene Ortsbezeichnung Kroth, Elmar 2021

Limburgs Namensschwestern in Deutschland und Belgien Morlang, Adolf / 1941-; Stadtarchiv / Limburg a. d. Lahn 2021

Das sprachwissenschaftliche Verhältnis zwischen den Ortsnamen Wabern und Weibern : über eine geografische und etymologische Nachbarschaft der besonderen Art Bursch, Horst 2020

Ahremberg, Ahrenberg, Aremberg, Arenberg : Adelsgeschlecht, Herzogtum, Berg, Bürgermeisterei und heutige Gemeinde : eine Spurensuche nach Namen und Schreibweisen Hoffmann, Heinz 2020

Siedlungsnamen am Treiser Schock verweisen auf die Geschichte : Gotteshäuser Hof, Grenzhäuser Hof oder Honshausen entstanden in fränkischer Siedlungszeit - Angeblich trieb hier ein riesenhafter Hunne sein Unwesen Kugel, Heinz 2020

Mayen-Koblenzer Köpp! Gemmel, Stefan / 1970- 2019

Herkunft des Ortsnamens Bremm : ein etymologischer Beitrag zur Erforschung der Romania mosellana Bursch, Horst 2019

Von "Hanßorge" zu "Haserich" : die sonderbare Wandlung eines Ortsnamens Theisen, Richard 2019

Kaltnaggisch ... woher kommt eigentlich der Name? Woog, Carl / 1953- 2018

Woher kommt der Ortsname "Rüber"? : Versuch einer Deutung: Vermutlich war das Eifeldorf vor Urzeiten durch eine Befestigungsanlage gesichert Draws, Gerhard / 1944- 2018

Dienstweiler - Dynczwilre : Betrachtungen zum Ursprung des Ortsnamens Wagner, Bernd 2017

Ulk- und Spitznamen der Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis Holstein, Klaus 2017

Was verbirgt sich hinter den Ortsnamen Hillscheid und Eitelborn? Trumpp, Thomas / 1931-2021 2016

Die Ortsnamen "Oberehe" und "Stroheich" Pitzen, Hubert 2016

Belegt durch den Codex Laureshamensis : Kriegsheim hat nichts mit Schlachten zu tun und Zornheim ist nicht aus Wut entstanden: Rheinhessische Ortsnamen und ihre Herleitung Bausch, Christine 2015

Die Anfänge des Ortes Baumholder Böhmer, Klaus / 1952-2022 2015

Die Ortsnamen der Region Hunsrück, Mosel, Nahe und Rhein : insbesondere des Kreises Kreuznach Weber, Günter 2015

Die Entstehung des Ortsnamens von Bretzenheim Schneider, Hans / 1931- 2015

Hatzenport - "Hattonis porta" : es war die Furt und nicht das Tor Ibald, Thomas 2015

Hergersforst - Herforst - Heerbischd : unser Ortsname im Wandel der Zeit Schmitz, Norbert 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...