95 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der keltische Reiterkrieger von Mülheim-Kärlich Henrichs, Winfried 2023

Steinerne Zeugen : bei Bad Dürkheim zieht sich ein Steinwall durch den Wald, mehrere Kilometer lang. Zu Zeiten der Kelten könnte hier die älteste Stadt der Pfalz gelegen haben. Auf dem Kästenberg, gut 170 Meter über dem Isenachtal ... Weik, Sarah; Beekmann, Julian 2023

Stony Witnesses : a stone wall winds through the forest for several kilometres close to Bad Dürkheim. This is the place where the oldest town of the Palatinate might have been located in Celtic times - on top of the Kastanienberg hill, more than 170 metres above the valley of the Isenach ... Weik, Sarah; Beekmann, Julian 2023

Das frühlatènezeitliche Wagengrab auf dem Petrisberg in Trier Nortmann, Hans 2022

Goldobjekte und Goldgruppen - Untersuchungen und Analysen zum latènezeitlichen Goldfingerring von Nackenheim, Lkr. Mainz-Bingen Fürst, Sebastian; Schönfelder, Martin; Lockhoff, Nicole 2022

Ein Dorf mit einzigartigen keltischen Spuren : bei Dörth im Hunsrück wurde im 19. Jahrhundert ein beeindruckendes Fürstengrab entdeckt Kugel, Heinz 2021

Neues zum sogenannten Trinkhornbeschlag von Bad Dürkheim - zu Goldblecharbeiten der Frühlatènezeit Fürst, Sebastian; Schönfelder, Martin; Armbruster, Barbara 2021

Das Siegerland als Montanlandschaft : Grundlegungen und Überlegungen zu einem Begriff der Rohstoffarchäologie Stöllner, Thomas 2020

Vorbemerkungen zum Fundstellenkatalog Garner, Jennifer 2020

Naturräumliche Voraussetzung : Geographie Zeiler, Manuel 2020

Aspekte zum Bergbau in der Eisenzeit Garner, Jennifer 2020

Fundstellenkatalog : Rheinland-Pfalz, Kreis Altenkirchen Garner, Jennifer; Zeiler, Manuel 2020

Verwertbare Ton- und Lehmvorkommen im südlichen Siegerland / nördlichem Westerwald Klein, Eberhard 2020

Fundstellenüberlieferung Zeiler, Manuel 2020

Archäobotanik der keltischen und römischen Zeit im linksrheinischen Gebiet Wiethold, Julian; Haßlinger, Nadja 2019

Die frühlatènezeitlichen Prunkgräber von Laumersheim und Bad Dürkheim in ihrem regionalen Kontext Molitor, Regina 2019

Ein spätlatènezeitliches Frauengrab mit Stabgürtelhaken aus Mayen Oesterwind, Bernd C. 2018

Schneckenfunde aus dem Graben der spätlathenezeitlichen Viereckschanze von Orbis. Ein Beitrag zur Landschaftsrekonstruktion im Bereich der eisenzeitlichen Selzquelle Haupt, Peter 2017

Middle La Tène Waffenbrüder in the Rhineland-Palatinate? : evidence from two swords from a chariot burial in the cementry of Thür (Lkr Mayen-Koblenz) Berg, Axel von; Lejars, Thierry; Megaw, Vincent 2017

Die figürliche Kunst der Frühlatènezeit im Rhein-Main-Gebiet Kaiser, Ramona 2016

Neue Aspekte zu den keltischen Kultanlagen in Belginum Cordie, Rosemarie 2016

Frühlatènekunst in der Mittelrheinzone : Charakter, Umfeld, Entstehung Nortmann, Hans 2016

Flachzylindrische Eisenblechdosen der Mittel- und Spätlatènezeit aus Rheinhessen und dem Hunsrück Berbüsse, Constanze 2015

The politics of identity : Late Iron Age sanctuaries in the Rhineland Fernández-Götz, Manuel; Roymans, Nico 2015

Eine neu gefundene Goldscheibe vom Typ Weiskirchen aus dem Gräberfeld Worms-Herrnsheim Brücken, Günter 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...