26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Nach Hoffmanns Tod 1820: | Knopäus und die Niederbieberer Altertümer Schmidt, Arno 2025

Geschichte zum Greifen nah : die Pfalz ist ein lebenswertes Fleckchen Erde. Das wussten schon die Kelten und Römer zu schätzen ... Reichelt, Julia 2023

Vom Gutshof zur Eisenverhüttung : neuer archäologischer Rundweg zu den Spuren der Römer im Ahrweiler Wald - Ausgrabungen auf Initiative von ARKUM Heeren, Gabriel; Kreuter, Eva-Maria 2023

Ein ausgelaufener kleiner See neben einer römischen Trümmerstätte im Gelsdorfer Wald Prothmann, Ottmar 2022

Das lange vernachlässigte Grabmal eines römischen Auxiliarsoldaten : Fundstücke nach 150 Jahren zusammengefügt Kobes, Jörn 2022

Frühe Entdeckungen im 17. und 18. Jahrhundert am Römerkastell Niederbieber Schmidt, Arno 2022

Der römische Gutshof "Auf dem Hellersberg" bei Niederlützingen : geophysikalische Prospektionen decken bislang unerforschte Siedlungsspuren auf Heeren, Gabriel 2022

Spuren auf den Feldern unserer Heimat Eigenbrod, Jürgen 2021

Eine Tragödienmaske aus Bad Ems : Nachweise römischer Kultur im Hausgebrauch Rose, Hannelore 2020

Römer auf der Saffenburg : archäologische Funde belegen spätantiken Siedlungsplatz Heeren, Gabriel; Schmitz, Bernd 2020

Römer im Hunsrück - eine Ausstellung im Hunsrück-Museum Schellack, Fritz 2016

Antike Großbronzen auf dem Strimmiger Berg : nahe des Hunsrückdorfes Mittelstrimmig wird großes römisches Areal vermutet Kugel, Heinz 2016

Spuren der Kelten und Römer in und um Mürlenbach Becker, Ernst 2016

Kelten - Germanen - Römer in der Pfalz (D) : Bermerkungen zu einigen Neufunden Bernhard, Helmut; Lenz-Bernhard, Gertrud 2015

Die Odyssee einer römischen Schrifttafel aus der Bargasse ins polnische Nationalmuseum Eigenbrod, Jürgen 2013

Römischer Hortfund am Querenberg Wittkowski, Frank 2013

Das Grab eines römischen Soldaten in der Pellenz : ein bustum des späten 1. Jahrhunderts westlich von Nickenich Giljohann, Ricarda 2013

Einblick in den römischen Alltag : Museum Bad Ems mit neuer Limesabteilung für das gesamte Rhein-Lahn-Gebiet Sarholz, Hans-Jürgen 2013

Spektakulärer Fund bei Guldental : ein römischer Fingerring belegt die Anwesenheit von Christen in unserer Region bereits im 4. Jahrhundert Schneider, Hans 2012

Offstein: Das römische Gräberfeld Grünewald, Mathilde 2008

Hohen-Sülzen: Spätantike Gläser Haupt, Peter 2008

Gräber der Oberschicht in den römischen Nordwestprovinzen Abegg, Angelika 2006

Ein Tonbergwerk am Hochufer des Altrheins : römische Landsiedlung schon 1928 festgestellt 1970

Aus dem Historischen Museum der Pfalz : zur römischen Porträtbüste im Speyerer Museum Drexel, Friedrich 1922

Zur Topographie des Fundplatzes "Mainz-Löhrstraße" Bockius, Ronald

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...