289 Treffer — zeige 1 bis 100:

Krone, Kreuz und Kaisertum | lange Zeit lagerten die Reichskleinodien in Nürnberg, heute sind sie in der Hofburg in Wien zu finden. Viel weniger bekannt ist, dass sie im Mittelalter fast 180 Jahre lang immer wieder auch im Pfälzerwald verwahrt wurden: auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler, wo man heute kunstvoll gefertigte Kopien von Krone, Kreuz und Zepter bestaunen kann Steidel, Andreas 2025

Für einen Tag ins Mittelalter | hoch über Annweiler thronen mit den Burgen Trifels und Anebos zwei historische Wahrzeichen mit bewegter Geschichte ... 2024

Romantisch verklärt, ideologisch missbraucht : Der Trifels - Perspektiven des 18. und 20. Jahrhunderts auf ein Symbol staufischer Macht Scharffenberger, Kai 2024

Das Sandsteinrelief im Wachthaus der Burg Trifels - Denkmal für den "kauzigen" Steinmetz Gütermann, Sven; Wegmann, Thomas 2024

Pfälzer Burgen in der Literatur: Engländer auf Trifels und Falkenstein Neugebauer, Anton 2023

Der Trifels und der Gral : die Legende vom Heiligen Blut in der englischen Abtei Hailes und dessen Herkunft aus der Pfalz Neugebauer, Anton 2023

The Holy Blode in the Castell Triuelence - Gralsburg Trifels? Neugebauer, Anton 2023

Die Felsen-Wirtschaft auf der Reichsfeste Trifels Schmitt, Walter 2022

Die Reichsinsignien : Zeichen der Herrschaft im Römisch-Deutschen Königreich Thon, Alexander; Frey, Günter; Trifelsverein 2022

"Gefängnis für gemeine Verbrecher?" - mittelalterliche Kerker auf Burg Trifels und Scharfenberg Hirschmann, Stefan 2022

Die Trifels-Autostraße - ein Relikt aus dunkler Zeit Wenz, Martin 2022

Manus Sancti Iacobi : eine Reliquie aus dem Trifelsschatz Neugebauer, Anton 2021

Die Strahlkraft der Staufer : die Reichsburg "Trifels" - Machtzentrale, Schatzkammer, Gefängnis und ewiges Symbol kaiserlicher Macht 2021

Die Ritter von Anebos und die Normannen auf Burg Trifels Hirschmann, Stefan 2020

Burg Trifels: Historische Bedeutung, Baugeschichte und Topographie Gaertner, Barbara 2020

Reichsburg Trifels Kaiser-Lahme, Angela 2020

Ein Bild von einer Burg : ehrlicher soll die Burg Trifels werden : Wie kann das sein? : der Bau, wie er jetzt dasteht, ist ein von Blut- und Bodenideologie der Nazis inspirierter Kulissenzauber : eine Ausstellung zur Baubeschichte soll darüber aufklären ... Möthrath, Birgit 2020

Alexander Thons Trifels-These - ein Diskussionsbeitrag Schuhmacher, Karl Erhard 2018

Annweiler: Trifels Schaupp, Stefan 2018

Auf Schatzsuche im Archiv: Arndt Hartung (1867-1945), Architekt und Burgenforscher Hirschmann, Stefan 2018

Die Gefangenschaft des englischen Königs Richard I. als Wendepunkt in der mittelalterlichen deutschen Geschichte Gillingham, John; Freundeskreis für Mittelalterliche Geschichte und Höfische Kultur auf Burg Trifels 2018

König "Knoblauch", Herr von Burg Trifels? Hirschmann, Stefan 2018

Richard Löwenherz als Gefangener Kaiser Heinrichs VI. : ein Beitrag über die Hintergründe und Motive | [2. Auflage] Jericke, Hartmut; Freundeskreis für Mittelalterliche Geschichte und Höfische Kultur auf Burg Trifels 2017

Reichsfeste Trifels : eine der ältesten und bedeutendsten pfälzischen Befestigungsanlagen Schleicher, Monika 2017

Die Burg Trifels zur Zeit der Gefangenschaft von Richard Löwenherz Kaiser-Lahme, Angela 2017

Richard Löwenherz : Gefangennahme vor Wien - "Vor Gericht" in Speyer - Haft auf dem Trifels Schuhmacher, Karl Erhard 2017

Das geflickte Baudenkmal : wie der Trifelsturm vor dem Zerfall bewahrt wurde Pohlit, Peter 2017

Vom Trifels nach England : die Hand der Heiligen Jakobus: Die Geschichte einer Reliquie aus dem Trifels-Schatz Neugebauer, Anton 2017

Richard Löwenherz als Gefangener Kaiser Heinrichs VI. : ein Beitrag über die Hintergründe und Motive Jericke, Hartmut 2017

Die Gefangenschaft König Richards I. von England 1192-1194 in Österreich und Deutschland und insbesondere auf Burg Trifels : " ... wo Hochverräter gegen das Reich auf ewig dem Kerker übergeben werden" Thon, Alexander 2016

150 Jahre Trifelsverein Frey, Günter 2016

Denkmalpfleger, Architekt, Schlösserpräsident : Fragen an den ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Schlösserverwaltung über einen seiner Vorgänger im Amt: Rudolf Esterer (1879-1965), Erbauer des Trifels in der NS-Zeit Erichsen, Johannes 2016

Die Gefangenschaft des Richard Löwenherz in der Pfalz Schuhmacher, Karl Erhard 2016

Die Hüter der Burg : vor 150 Jahren drohte der Trifels ... zu zerfallen : geschichtsbewußte Bürger gründeten ... den Trifelsverein Gilcher, Dagmar 2016

Der historischen Bedeutung von Burg Trifels verpflichtet : der Trifelsverein besteht seit 150 Jahren Pohlit, Peter 2016

1920 von Pfälzer Turnern gerettet, heute verloren - die erste Stauferstele Wenz, Martin 2016

He Who Owns the Trifels, Owns the Reich: Nazi Medievalism and the Creation of the Volksgemeinschaft in the Palatinate Link, Fabian; Hornburg, Mark W. 2016

"Wer den Trifels hat ... hat das Reich" : Überlegungen zu einem populären Spruch Malottki, Hans von 2016

Staufische Geschichtsorte und ihre Weine Schumann, Fritz; Kremb, Klaus 2016

Löwenherz live 2015

So lieg ich schon zwei Winter hier in Haft : Richard Löwenherz als Gefangener in Speyer und in der Pfalz Schuhmacher, Karl Erhard 2015

Gemeinschaftsforschung ohne Gemeinschaft: Burg Trifels Link, Fabian 2014

Reichsburg Trifels 2014

Trifels castle | 3. ed. Meyer, Bernhard 2014

Englischer Löwe im goldenen Käfig : Richard I. kam vor 820 Jahren aus der Haft auf der Burg Trifels frei Lang, Alexander 2014

Burg Trifels | 3. Aufl. Meyer, Bernhard 2014

Englischer König im goldenen Käfig : Richard I. kam vor 820 Jahren aus der haft auf der Burg Trifels frei Lang, Alexander 2014

Historie und Reichsmystik : Kyffhäuser und Trifels Schneider, Christian 2013

Kloster Eußerthal und der Trifels Ehescheid, Walter 2011

Des Richard Löwenherz deutsche Gefangenschaft (1192-1194) | Repr. des Orig. von 1893, 1. Aufl. Kneller, Carl Alois 2011

Die Reichskleinodien : einst auf Burg Trifels: Herrschaftszeichen, Reliquien und Krönungsgewänder Thon, Alexander 2011

Trifelsverein 140 Jahre : (Ansprache anlässlich der Feier ... am 9. November 2006) Malottki, Hans von 2010

Der Brunnen der Burg Trifels Bartz, Thomas 2010

Burg Trifels | 2., überarb. und erw. Aufl. Meyer, Bernhard 2010

Trifels : Annweiler, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz Günster, Nina 2010

Der Trifels - Architektur als Inszenierung von Geschichte Schmidt, Franz 2010

Der neue Trifels: Gebaute Ideologie Schmidt, Franz; Siebert, Ludwig 2010

Der Trifels - eine deutsche Burg | 2., verb. Aufl. Seebach, Helmut 2010

Kidnapping des Jahrhunderts : aus machtpolitischem Kalkül und Rachsucht ... Geiselnahme des englischen Königs Richard Löwenherz Borger, Sebastian 2010

Burg Hammerstein und die Reichskleinodien : zur Vorgeschichte des Transfers der Herrschaftszeichen des römisch-deutschen Königreichs auf dem Trifels im Jahre 1125 Thon, Alexander 2010

Richard von Cornwall und das "Heilige Blut" - Identitätsstiftung im 13. Jahrhundert Vincent, Nicholas 2010

Burg Trifels : Panorama-Memo mit 96 Bildkarten von 24 Motiven Brachat, Axel 2010

Reichsfeste Trifels : auf Zeitreise mit Eva und Felix Übel, Rolf; Beck, Klaus; Trifelsverein 2010

Könige, Feste, Burgen Schmidt, Franz 2010

Wasserversorgungsanlagen einiger pfälzischer Burgen Klose, Hans; Bartz, Thomas 2010

Der Trifels, das Reich und Richard Löwenherz : das Trifelsbuch für Kinder und Jugendliche Zimmermann, Reinhard 2010

Aufbewahrungsorte der Reichskleinodien Reither, Hans 2009

Trifels-Probleme Zimmermann, Reinhard 2009

Nachbildungen der Reichskleinodien Pohlit, Peter 2009

"... die keyserlichen zeychen ... " : die Reichskleinodien - Herrschaftszeichen des Heiligen Römischen Reiches | 1. Aufl. Keupp, Jan 2009

Der englische König Richard I. Löwenherz als Gefangener auf Burg Trifels | 6., verb. u. wesentlich erw. Aufl. Seebach, Helmut 2009

Kleine Geschichte des Trifels und der Stadt Annweiler | 1. Aufl. Seebach, Helmut 2009

"Wer den Trifels hat, hat das Reich" Gilcher, Dagmar 2009

Gralsburg in der Südpfalz : vom Einfluss der Ideologie auf die Denkmalpflege am Beispiel der Burg Trifels Zipp, Martina 2008

Freiheit für Richard Löwenherz : [ein Krimi aus dem Mittelalter] Lenk, Fabian 2008

The kidnapped king: Richard I in Germany, 1192-1194 Gillingham, John 2008

Der Trifels : inhaltliches Konzept der geplanten Dauerausstellung Vagt-Beck, Cornelia 2007

Trifels : Stadt Annweiler, Verbandsgemeinde Annweiler, Landkreis Südliche Weinstraße Thon, Alexander; Meyer, Bernhard 2007

Die Wasserversorgung auf mittelalterlichen Burgen Grewe, Klaus 2007

Ausstellungsgestaltung für die Burg Trifels Schmidt, Hans-Peter 2007

König Richard I. Löwenherz als Gefangener in Deutschland Gillingham, John 2006

Ein König in Gefangenschaft: Richard Löwenherz bei Kaiser Heinrich VI. Görich, Knut 2006

Blondel's song : the capture, imprisonment and ransom of Richard the Lionheart Boyle, David 2006

Konrad IV., Isengart von Münzenberg-Falkenstein und die Reichskleinodien Kaminsky, Hans-Heinrich 2006

Rudolf Esterer und die schöpferische Denkmalpflege : der Ausbau des Trifels Glatz, Joachim 2005

Der deutsche Reichsschatz auf Burg Trifels Seebach, Helmut 2005

Aufzug zur irritierenden Vergangenheit : neue Erschließung der Burg Trifels von Bernhardt Partner und Hans Peter Schmitt 2005

Die Beschreibung der Trifelskapelle durch Joseph Freiherr von Laßberg 1786, 1829 Leistikow, Dankwart 2005

Vom Main zur Burg Trifels, vom Kloster Hirsau zum Naumburger Dom : auf hochmittelalterlichen Spuren des fränkischen Adelsgeschlechts der Reginbodonen Hartmann, Wolfgang 2004

Der Trifels und die nationalsozialistische Erinnerungskultur: Architektur als Medium des kollektiven Gedächtnisses Burkhardt, Benjamin 2004

Die Reichskleinodien : Objekte zwischen Liturgie, Kult und Mythos Schmid, Josef J. 2004

Visualisierung von Informationen durch ein virtuelles Modell : Entwicklung einer dreidimensionalen Navigationsumgebung für baugeschichtliche Daten und Entwicklungsstadien am Beispiel der Burg Trifels bei Annweiler Baier, Christoph 2004

Burg Trifels | 1. Aufl. Meyer, Bernhard 2004

Zwischen Interdikt und "Gipfel der Freuden" : pfälzische Reichsministerialen und staufische Verwaltungsrealität auf Burg Trifels Thon, Alexander 2003

Verletzte Ehre : König Richard Löwenherz als Gefangener Kaiser Heinrichs VI. Görich, Knut 2003

Der englische König Richard I. Löwenherz als Gefangener auf Burg Trifels | 5., verb. u. wesentlich erw. Aufl. Reither, Hans; Seebach, Helmut 2003

Baugeschichte des Reichsehrenmals Trifels Steigner, Günter 2003

Burg Trifels : geschichtsträchtige Stauferburg 2002

"... das liecht fällt durch eine runde öffnung im gewölbe herein, über welcher grünes gesträuch vom winde bewegt herab schwankte" : Joseph von Laßberg (1770 - 1855) und die angebliche Doppelkapelle auf Burg Trifels Thon, Alexander 2002

Armer Ritter : Richard Löwenherz auf Burg Trifels Bracher, Regina 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...