31 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wann kam Roland zum Rolandsbogen? Verusch einer zeitlichen Eingrenzung Burgmann, Moritz 2025

Romantischer Zeuge einer einstigen Burg : der Rolandsbogen ist als Symbol der Rheinromantik eine angesagte Hochzeitslocation Koniecki, Christian 2024

"Aus alt mach neu" ... : ... der Rolandsbogen Roth, Hermann Josef 2020

Der Rolandsbogen und die preußische Denkmalpflege : "Ein modernes Gedicht Freiligrath's" Klein, Ansgar Sebastian 2015

Kein Rolandsbogen ohne Freiligrath : Wahrzeichen der Rheinromantik inspirierte Künstler und begeisterte Politiker - Noch heute Besuchermagnet Wetzlar, Andreas 2014

Ein Schub für den Rolandsbogen : offizielle Aufnahme in die Denkmalliste als Kulturdenkmal nationaler Bedeutung 2013

Die Geschichte von Burg Rolandseck bis zu ihrem Untergang im 17. Jahrhundert Thon, Alexander 2013

Der Rolandsbogen : ein Zentralpunkt der Lyrischen Landschaft des Mittelrheins Roessler, Kurt 2013

Sagenhaft erhalten : zum Tag des offenen Denkmals am 11. September finden am frisch sanierten Rolandsbogen Aktionen unter dem Motto: "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert" statt Ruland, Wolfgang 2011

"Der Rolandsbogen ... ein verzauberter Ort" : Dr. Jörg Haas hat als neuer Eigentümer viele Pläne Elzer-Föhr, Beate 2011

Ferdinand Freiligrath, Ernst Friedrich Zwirner und der Wiederaufbau des Rolandsbogens Klein, Ansgar Sebastian 2010

Freiligrath und Ida Melos in Unkel Gottschall, Rudolf von 2010

Ferdinand Freiligrath (1810-1876) - Retter des Rolandsbogens : Freiligrath-Denkmal erinnert seit 1914 in Rolandswerth an den Dichter Eckertz, Horst 2009

... daz man furbaz da kein borg laz gebowen : Anmerkungen zur Geschichte von Burg Rolandseck über (Remagen-)Rolandseck bis zu ihrem Untergang im 17. Jahrhundert Thon, Alexander 2009

Und als ich so träumte ... : "Der Bogen ist weg": Der Dichter Ferdinand Freiligrath und der Rolandsbogen Hausmanns, Barbara 2006

Der Rolandsbogen und Ferdinand Freiligrath Roessler, Kurt 2003

Relikt kühl kalkulierter Mythen : um den Rolandsbogen ranken sich drei mit einander [verbundene] Legenden Rohde, Thomas 2002

Relikt kühl kalkulierter Mythen : um den Rolandsbogen ranken sich drei mit einander [verbundene] Legenden Rohde, Thomas 2002

Bilder und Dichtung der Romantik als Dokumente für die Denkmalpflege : Bad Honnef, Drachenfels, Nonnenwerth, Rolandsbogen Janßen-Schnabel, Elke 2002

Das Tempelchen am Rolandsbogen : Aufruf zur Wiedererrichtung 2001

Ferdinand Freiligrath und der Rolandsbogen 1839 - 1867 Roessler, Kurt 2001

Saufgelage, Gesang und Affären : vom bürgerlichen Kaufmann zum Retter des Rolandsbogens ; intensiv liebte und lebte Ferdinand Freiligrath am Rhein Tarrach, Jochen 2001

Burg Rolandseck und der Rolandsbogen : die Geschichte einer Burg und die Rekonstruktion eines Relikts Laupichler, Fritz 1998

Alte Tradition mit neuem Ambiente : das historische Restaurant am Rolandsbogen öffnet wieder ; Gastronomie seit 1894 - die Gäste kommen aus der ganzen Welt Froitzheim, Martina 1992

Der Rolandsbogen, ein Wahrzeichen der Rheinromantik : Einsturz und Wiederaufbau vor 150 Jahren Fuchs, Hermann Josef / 1934-2004 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...