Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
TitelÜberlegungen zum wirtschaftsgeschichtlichen Potenzial der experimentellen Keramikarchäologie : Entwurf eines Betriebsmodells für einen spätantiken Schachtofen des Mayener Töpfereireviers
VerantwortlichGregor Döhner, Michael Herdick, Ulrich Katschmareck, Anna Axtmann
Autor/in Döhner, Gregor
Sonstige Herdick, Michael | Katschmareck, Ulrich | Axtmann, Anna
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2021
UmfangIllustrationen, Diagramm
QuelleTagung der Kooperation Römisch-Germanisches Zentralmuseum und Ingelheim am Rhein Forschungsstelle Kaiserpfalz / 1. / 2018 / Ingelheim am Rhein: Zwischen Machtzentren und Produktionsorten : Wirtschaftsaspekte von der römischen Epoche bis in das Hochmittelalter am Rhein und in seinen Nachbarregionen : 1. und 2. Tagung der Kooperation Römisch-Germanisches Zentralmuseum und Ingelheim am Rhein, Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim am Rhein am 12. und 13. November 2018 sowie Mayen am 28. und 29. November 2019 / Matylda Gierszewska-Noszczynska, Lutz Grunwald (Hrsg.). - Mainz am Rhein, 2021. - (RGZM - Tagungen ; Band 45). - ISBN 978-3-88467-346-1. - Seite 69-90
Raumsystematik Mayen, große kreisangehörige Stadt |
Sachsystematik Keramik |
Wirtschaft / Geschichte |
Schlagwörter Mayen | Keramikherstellung | Töpferofen | Experimentelle Archäologie | Quantifizierung