|
|
| Titel | Als die Porta Nigra brannte : Porta Nigra - schwarzes Tor - so heißt Triers weltbekanntes Wahrzeichen erst seit dem Mittelalter : Denn das einstige römische Stadttor war ursprünglich hellbeige : Die namensgebende Schwärzung rührt nicht etwa von Raucheinwirkung her, sondern von Steinflechtenbelag : Gebrannt hat die Porta aber tatsächlich einmal : Der Archäologe Hartwig Löhr hat eine Vorstellung davon, wann das war |
| Verfasser/in |
Morgen, Roland
|
| Publikationstyp | Aufsatz |
| Umfang | Illustrationen |
| Quelle | Abenteuer Archäologie. - Trier : Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, 15. November 2017. - (Edition Volksfreund). - Seite 52-53 |
| Raumsystematik |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile
>
Trier, Kreisfreie Stadt
|
|
| Sachsystematik |
Römer
|
|
| Schlagwörter |
Porta Nigra (Trier)
|
Brandschaden
| 2
|