 
                 
              
              | Titel | Zum Bischof werden im Mittelalter : eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung | 
| Verantwortlich | Ines Weßels | 
| Herausgebendes Organ | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 
| Verfasser/in | Weßels, Ines | 
| Publikationstyp | Buch | 
| Erschienen | Bielefeld transcript | 
| Anmerkungen | Dissertation, Carl von Ossietzky Universität, 2018 | 
| ISBN | 978-3-8376-5037-2 | 3-8376-5037-5 | 
| Umfang | 291 Seiten | 
| Erschienen als | Praktiken der Subjektivierung, Band 16 | 
| Raumsystematik | Historische Territorien und Gebiete
		
	
 >
					
						 
	
		
			Erzstift Trier
		
	
 
					
				
			
		
	
 
              
                   | Historische Territorien und Gebiete > Erzstift Mainz | Historische Territorien und Gebiete > Hochstift Worms | | 
| Sachsystematik | Hochstift Trier
		
	
      | Hochstift Mainz | Hochstift Worms | | 
| Schlagwörter | Diözese
        
        
   
      
       | 
    
      
        Chronik
        
        
   
      
       | 
    
      
        Bischof
        
        
   
      
       | 
    
      
        Herrschaft
        
        
   
      
       | 
    
      
        Subjekt <Philosophie>
        
        
   
      
       | 
    
      
        Subjektive Theorie
        
        
   
      
       | 
    
      
        Sozialisation
        
        
   
      
       | 
    
      
        Geschichte 1200-1500
        
        
   
      
       | 
    
      
        Hochschulschrift Balduin, Trier, Erzbischof, Kurfürst | Peter, Mainz, Erzbischof, Kurfürst | Matthaeus, de Cracovia | Otto, Trier, Erzbischof, Kurfürst | Werner, Trier, Erzbischof, Kurfürst | Jakob I., Trier, Erzbischof, Kurfürst | Boemund II., Trier, Erzbischof, Kurfürst | Heinrich II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst | 
| Weitere Informationen | https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-96285 |