70 Treffer — zeige 1 bis 25:

Umbau des Mainzer Bischofshauses abgeschlossen : Gebäude am Bischofsplatz wird Wohnung und Arbeitsplatz von Bischof Kohlgraf Blum, Tobias 2023

Gemma sacerdotum - die frühen Trierer Bischöfe und die kirchliche Organisation Binsfeld, Andrea / 1970- 2022

Die Rolle der Bischöfe in Zeiten des "Untergangs" Binsfeld, Andrea / 1970- 2022

Die Speyerer Bischofsgräber und die in ihnen entdeckten Gewandteile des Pontifikalornats des 11. bis 13. Jahrhunderts mit Inschriften Päffgen, Bernd / 1961- 2021

Infiltrating the local past : supra-regional players in local hagiography from Trier in the ninth and tenth centuries Raaij, Lenneke van 2020

Das bischöfliche Palais und sein Untergang Glatz, Joachim / 1950- 2019

Der Kairos im Chronos der Geschichtlichkeit : Michael Faulhaber als Bischof von Speyer (1911-1917) | 1. Auflage Schindler, Dominik 2018

"Das Reich Gottes ist nahe gekommen" : Domdekan Heckwolf und Zeremoniar Brantzen stellten Insignien und Wappen vor Blum, Tobias 2017

"Mit dem einen Geist getränkt" : Erläuterungen zum Wappen von Weihbischof Franz Josef Gebert Holkenbrink, Georg / 1961- 2017

Die Gründungsgeschichte des Bistums Limburg und die Limburger Bischöfe von 1827 bis 2016 | Sonderausgabe zum 18. September 2016 Brand, Ulrich 2016

Die Bischöfe von Speyer unter Kaiser Friedrichs II. | [1. Auflage] Zölch, Karl-Albert / 1938- 2015

Die mittelrheinischen Bischöfe auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil : Überblick über die Teilnehmer und ihre Aktivitäten Schmiedl, Joachim / 1958-2021 2015

Regesten der Bischöfe und Erzbischöfe von Trier Anton, Hans Hubert / 1936-2024 2015

Kirchenbestattungen der Bischöfe von Speyer Päffgen, Bernd 2014

Vorbildlicher Tod und feierlicher Abschied : Sterben und Bestattung der Trierer Bischöfe im 19. und 20. Jahrhundert Schneider, Bernhard 2014

Die Bischöfe von Speyer zur Zeit Kaiser Friedrichs II. [Elektronische Ressource] Zölch, Karl-Albert / 1938- 2014

Die Kathedrale der Bürger : zum Verhältnis von mittelalterlicher Stadt und Bischofskirche in Trier und Osnabrück | 1. Aufl. Reichert, Sabine / 1979- 2014

Bischofssitze als Bildungszentren im hohen Mittelalter Hirschmann, Frank G. / 1955-2021 2013

Beziehungen zwischen Bischöfen und Juden im ottonisch-salischen Königreich bis 1090 Haverkamp, Alfred / 1937-2021 2013

Die archäologische Untersuchung der Bischofsgräber im Speyerer Dom in den Jahren 1900 bis 1902 Päffgen, Bernd 2011

Die textilen Grabfunde aus dem Dom zu Worms König, Alexandra 2011

Ein sprechendes Zeichen : ein Wappen kann als Symbol, als Erkennungszeichen für ein Land oder eine Kommune, für ein Bistum oder eine Person stehen - und eben auch für einen Weihbischof ; Anmerkungen zum Wappen des neuen Trierer Weihbischofs Dr. Helmut Dieser Holkenbrink, Georg / 1961- 2011

Die Speyerer Bischofsgräber und ihre vergleichende Einordnung : eine archäologische Studie zu Bischofsgräbern in Deutschland von den frühchristlichen Anfängen bis zum Ende des Ancien Régime Päffgen, Bernd 2010

Neuland unter den Pflug : das Bischofswappen: Palmzweig, Pflug und Kreuz Holkenbrink, Georg / 1961-; Persch, Martin / 1948-2013 2009

Das Stadttor als Bühne : Architektur und Zeremoniell Lampen, Angelika 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...