|
|
|
|
|
|
Im modernen Stil der 1960er Jahre : Kirchen im Bistum Speyer: Landau-Christ König
|
Schmalenberg, Brigitte |
2024 |
|
|
Jakobs Zelte am Glan : Meisenheim liegt am anderen Ufer des Glans, weswegen der Wiener Kongress von 1815 die Stadt neuen Landesherren zuschlug. An fast 500 Jahre pfälzische Geschichte erinnern 44 Grabmäler des Hauses Pfalz-Zweibrücken in der evangelischen Schlosskirche. Am Rand der historischen Altstadt mahnt die zweitgrößte erhaltene Synagoge in Rheinland-Pfalz, die fast ebenso lange jüdische Geschichte nicht zu vergessen. Und dann ist da noch eine Mikwe
|
Gilcher, Dagmar |
2024 |
|
|
Bengalisches Feuer zur Weihe der Kirche : Kirchen im Bistum Speyer: Pirmasens-Fehrbach-St. Josef
|
Kling, Andrea |
2024 |
|
|
Kirche mit Schießscharten : die trutzige Kirche St. Martin im südpfälzischen Dörrenbach, heute als Simultankirche von Protestanten und Katholiken zugleich genutzt, wurde vor 700 Jahren zu einer Fluchtburg ausgebaut ...
|
Wiechers, Henning |
2024 |
|
|
Nach Brand 1888 neu aufgebaut : Kirchen im Bistum Speyer: Sausenheim-St. Stephanus
|
Ecker, Alois |
2024 |
|
|
In höchstem Auftrag : Hersteller und Empfänger der Reichenauer Prachthandschriften
|
Prinz, Ursula |
2024 |
|
|
"Unsere Seele ist beschädigt"
| die am 9. November 2011 eingeweihte Synagoge Beith-Schalom der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz ist Begegnungszentrum für knapp 600 Menschen aus Speyer, Ludwigshafen und Kaiserslautern ...
|
Rauschelbach, Uwe |
2024 |
|
|
Über die Evangelische Kirche und das Georg-Wilhelm-Haus
|
|
2024 |
|
|
Unsere Heimat: Der Kärlicher Kirchturm
| ein Blickfang der Stadt
|
Spurzem, Lothar |
2024 |
|
|
Seit 60 Jahren "neue" Kapelle am Troch
|
Spurzem, Lothar |
2024 |
|
|
Eine Stadt voller Sterne
| den Sternenweg gab es in Neustadt an der Weinstraße schon des Längeren. Die Laurentiuskirche in Gimmeldingen und die Kirche St. Johannis in Königsbach waren bereits Teil dieses großen Netzwerkes mittelalterlicher Bau- und Kulturzeugnisse. Nun kamen 16 weitere mittelalterliche Gebäude der Stadt an der Haardt und ihrer Weindörfer dazu
|
Bien, Erich |
2024 |
|
|
Der Echternacher Abt Gregorius Schouppe 1728-1751
|
Oehms, Karl G. |
2024 |
|
|
Historische Kirche prägt das Bild des Ortes
| In der kleinen Gemeinde Horbach im Landkreis Südwestpfalz steht die Pfarrkirche St. Peter. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Pfalz und eine der bedeutendsten in der Westpfalz. Teile des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes stammen aus dem 14. Jahrhundert. St. Peter wurde mehrfach restauriert und saniert
|
Daum, Andrea |
2024 |
|
|
Die prächtige Orgel im Barockstil in Rumbach
|
Würth, Petra |
2024 |
|
|
Zwei Städte, zwei Kathedralen - viele Gemeinsamkeiten
| Ausflug des Dombauvereins nach Speyer bei herrlichem Wetter: Interessante Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Speyerer Bischofskirche
|
Hessedenz, Maike |
2024 |
|
|
Abschied von zwei Kirchen
| die Gotteshäuser in Sippersfeld und Potzbach werden aufgegeben
|
Fischer, Andreas |
2024 |
|
|
"Kenne den Bau einer Synagoge nicht genau"
| Bauschaffner Rosenthal und der Synagogenbau in Rockenhausen
|
Schnabel, Berthold |
2024 |
|
|
Was wird aus den Kirchen links der Mosel in Koblenz?
| Bistum fordert Immobilienkonzept - Von Erhalten bis Verkauf ist vieles denkbar
|
Steinert, Katrin |
2024 |
|
|
Sternenhimmel im Rippengewölbe
| Die protestantische Dorfkirche in Wallhalben soll nicht mehr nur Treffpunkt für die Gottesdienstfeiern sein. Gut zwei Jahre lang wurde sie umgebaut, um neue Möglichkeiten zu schaffen. Die Kirche als vielfältig nutzbares, historisches Bauwerk für ein lebendiges Gemeindeleben ist das Ziel, erläutert Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat
|
Hack, Willi |
2024 |
|
|
"In Paradisum..."
| Ein Abend im Kreuzgang des Mainzer Doms
|
Bauer, Michael |
2024 |
|
|
Neue Ideen für alte Mauern
| Wie die Dombauvereine in Mainz und Worms mit Schobbegläsern, Golfbällen, Domstollen seit mehr als einem Vierteljahrhundert für die tausendjährigen Kaiserdome am Rhein um Aufmerksamkeit und Spenden werben
|
Kinnen, Michael |
2024 |
|
|
Simultankirchen im Landkreis Kaiserslautern
| Ultima Ratio oder frühe Ökumene?
|
Höpp, Wolfgang |
2024 |
|
|
Vom schlichten Kirchenbau zurück zum monumentalen Wahr-Zeichen
| Die evangelische Johanniskirche in Mainz
|
Fritz-von Preuschen, Markus |
2024 |
|
|
Befundung einer mittelalterlichen Bohlentür aus Neustadt-Mußbach
|
Magin, Claudia; Krebs, Elisabeth |
2024 |
|
|
Ein Engel trägt die Kanzel in Godramstein
|
Jacobs, Uwe Kai |
2024 |
|