9292 Treffer
—
zeige 1026 bis 1050:
|
|
|
|
|
|
Ist das Wappen der Stadt Neuerburg falsch?
|
Klein, René |
2012 |
|
|
Rückkehr der Genien nach Schloss Weilerbach
|
Berens, Michael |
2012 |
|
|
Der Orgelprospekt in der Kirche Maria Himmelfahrt zu Bleialf : ein Werk der Orgelbauerfamilie Stumm
|
Offerhaus, Ulrich / 1943- |
2012 |
|
|
Der Regentenwechsel in der Herrschaft Bettingen während des 18. Jahrhunderts : Inbesitznahme- und Huldigungsakte im Spiegel der Gerichtsbücher
|
Rech, Claus / 1969- |
2012 |
|
|
Später Abschied von der Petroleumlampe auf dem Wehrbüsch in Dahnen
|
Hagedorn, Gerd / 1937- |
2012 |
|
|
Der Bildstock in Brühlborn
|
Koos, Leo |
2012 |
|
|
Die Erlebnisse der Volksschullehrerin Elisabeth Hammerstein mit dem Bürgermeister Hubert Grobben
|
Dohms, Wiltrud |
2012 |
|
|
Wir hüteten unsere Geißen
|
Dichter, Nikolaus |
2012 |
|
|
Als Helfer bei der Heilig-Rock-Wallfahrt 1959
|
Arens, Bernhard |
2012 |
|
|
"Ein dringender Impuls, etwas zu verändern" : Bürgermeisterin Angelika Birk im Gespräch mit der Rathaus-Zeitung
|
Birk, Angelika / 1955-; Gebhardt, Sascha |
2012 |
|
|
"Die Angst vorm Scheitern ist die größte Hürde" : drei Absolventen von drei verschiedenen Hochschulen planen ein gemeinsames Unternehmen ; die Universität Trier unterstützt sie dabei
|
Söhngen, Thomas; Eichler, Antje |
2012 |
|
|
Historische Mineralwasserquellen in der Eifel
|
Schwedt, Georg / 1943- |
2012 |
|
|
Die "Dronke-Serie" : Notgeld des Eifelvereins Speicher zu Ehren des "Eifelvaters"
|
Zimmer, Karl-Heinz |
2012 |
|
|
Feyen, Jentsches, Eltsches : die alten Hausnamen in Steffeln/Vulkaneifel
|
Grasediek, Werner |
2012 |
|
|
Eine lange Zeit herrschte bittere Not in der Eifel : Seuchen, Frost und Trockenheit bedrohten die Bevölkerung
|
Bell, Franz Georg |
2012 |
|
|
Das Wegemanagement des Eifelvereins : 115 Jahre Erfahrung im Pflegen und Markieren von Wanderwegen zahlt sich aus
|
Rippinger, Manfred |
2012 |
|
|
"Mundart nicht mundtot machen" : Moselfränkisch im Aufwind: Dialekt im Grundschulunterricht
|
Bost, Bodo |
2012 |
|
|
Er-Löse uns : mehr als 800 Jugendliche sind am 30. März mit Bischof Stephan Ackermann und dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider, durch die Trierer Innenstadt gezogen im Rahmen der bundesweiten Eröffnung des ökumenischen Jugendkreuzweges ; das Motto "Er-Löse uns" war inspiriert vom Thema des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt: Erlösung
|
Rupp, Judith; Werner, Eva-Maria |
2012 |
|
|
Verzeichnis der Schriften von Friedhelm Burgard
|
|
2012 |
|
|
Juden und Städtebünde : Annäherung an ein komplexes Beziehungsgeflecht
|
Scholl, Christian |
2012 |
|
|
Flussbau und Schifffahrt an der Sauer im 12. Jahrhundert : eine Urkunde Lothars III. aus Trier von 1131
|
Hehlert, Rouven |
2012 |
|
|
Die Kreuzzüge in der Region Mosel-Eifel-Hunsrück
|
Richtscheid, René |
2012 |
|
|
Ludolf von Enschringen : ein Humanist zwischen Trier und Rom
|
Matheus, Michael / 1953- |
2012 |
|
|
Erzbischof Balduin, Johann Rinzenberger und der Altar des hl. Oswald im Trierer Dom
|
Schmid, Wolfgang |
2012 |
|
|
Saarburg : Leben in einer mittelalterlichen Kleinstadt
|
Irsigler, Franz / 1941- |
2012 |
|