|
|
|
|
|
|
Schloss Schönstein bei Wissen an der Sieg : Besitzgeschichte, bauliche Entwicklung und Ausstattung im Spiegel der archivalischen Überlieferung
|
Friedhoff, Jens / 1967- |
2012 |
|
|
Burgenlandschaft des Siebengebirges : Visionen der Löwenburg
|
Roessler, Kurt; Gutermuth, Paul-Georg; Gutermuth, Jan |
2012 |
|
|
Schloss Ardeck und seine bewegte Geschichte : Festschrift der Stadt Gau-Algesheim im Jubiläumsjahr 2012 zur 900-jährigen Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung des Schlosses Ardeck im Jahr 1112
| 2., erw. Aufl. |
Hinkel, Erich |
2012 |
|
|
Von Koblenz zu Rhein und Mosel : 66 Lieblingsplätze und 11 Burgen
| 1. Aufl. |
Schmitt-Kilian, Jörg |
2012 |
|
|
Burg Rheinstein
| 1. Aufl. |
Glatz, Ulrike; Glatz, Joachim |
2012 |
|
|
Symbole der Macht?
|
Wagener, Olaf |
2012 |
|
|
Burgen und Schlösser, Adelssitze und Befestigungen in der Vulkaneifel : (Kreis Vulkaneifel, ehemals Kreis Daun)
|
Losse, Michael |
2012 |
|
|
Baudenkmale gefährdet - Baudenkmale gerettet : Rheinland-Pfalz
|
Hofrichter, Hartmut / 1939- |
2012 |
|
|
Zur Geschichte der Burg Lantershofen
|
|
2012 |
|
|
Sayn oder nicht Sayn war die Frage : Fürst und Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn haben Erbe vor Verfall gerettet und Tourismus aufblühen lassen
|
Samary, Ursula |
2012 |
|
|
Schlossbeirat spricht sich für Umbaupläne aus
|
Staiber, Jörg / 1953- |
2012 |
|
|
Baudenkmale gefährdet - Baudenkmale gerettet : Rheinland-Pfalz
|
Hofrichter, Hartmut / 1939- |
2012 |
|
|
Kräuter für Hexen und Heilkundige : Welterbe ; auf der Marksburg ist ein botanischer Garten des Mittelalters zu finden ; historische Vorbilder ; Lustgärtchen zum Ergötzen
|
Stoll, Michael |
2012 |
|
|
Schlosstüren geben Rätsel auf : Diplom-Restauratorin Esther Nickel konserviert das Duo im eigenen Atelier
|
Held, Volker |
2012 |
|
|
Schloss Sayneck
|
Wasser, Eugen / 1935-2015 |
2012 |
|
|
Burg Nister/Froneck bei der Abtei Marienstatt : weitere Namen für die Burg: Nistria, Nysteria, Fronecke, Vroneck
|
Fleischer, Günter |
2012 |
|
|
Demarkationspunkt oder Bollwerk? - Baugeschichtliche Bemerkungen zur Burgruine Wernerseck bei Ochtendung, Landkreis Mayen-Koblenz
|
Schmidt, Achim H. |
2012 |
|
|
"Ich bin sehr gnädig von ihnen empfangen worden." : Samuel Chappuzeau besucht 1669 den Pfalz-Simmernschen Fürstenhof zu Kreuznach ; ein Mosaikstein zur Kreuznacher Residenzgeschichte
|
Reisek, Jörg Julius |
2012 |
|
|
Das Märchenschloss am Rhein
|
|
2012 |
|
|
Legendenbildung über die Zerstörung der Burg Grenzau
|
Adlung, Michael |
2012 |
|
|
Die Freusburg
|
Molzberger, Hubert |
2012 |
|
|
Das Coben-Fenster : ein letztes Überbleibsel aus dem alten Niederweiser Schloss
|
Neu, Peter / 1935- |
2012 |
|
|
Bericht des Vorsitzenden über die Jahre 2010-2011, zugleich eine Besinnung auf 15 Jahre Förderverein
|
Gies, Bernhard |
2012 |
|
|
Aus der Geschichte von Burg und Herrschaft Madenburg
|
Steigner, Günter |
2012 |
|
|
Zur Baugeschichte von Propsteikirche und Michelsburg
|
Zenglein, Dieter; Stepp, Hartmut |
2012 |
|