Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
197633 Treffer — zeige 1176 bis 1200:

Eine echte Erfolgsgeschichte : die Gründung des "Gemeinnützigen Siedlungs- und Wohnungs-Werks der Diözese Speyer" Fandel, Thomas 2024

Stets am Puls der Gesellschaft : an der Entwicklung des Siedlungswerkes sind die Trends der Zeit abzulesen Mathes, Hubert 2024

Ein Herz für die Kirche : mehrere tausend historische Zeugnisse sind an diesem Sonntag beim Tag des offenen Denkmals zu besichtigen. Darunter sind in der Pfalz zahlreiche Kirchen ... Rauschelbach, Uwe 2024

Mit Fantasie und Liebe : über selbstbestimmtes Leben im Alter haben Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Diakonie-Pfalz-Vorstand Agim Kaptelli, Pflegewissenschaftler Bernd Reuschenbach und die Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs diskutiert ... Riesterer, Florian 2024

Das Flusstal mit den vielen Schleifen : Koblenz, Cochem, Bernkastel-Kues: Eine Kreuzfahrt auf der Mosel ist ein Hochgenuss Steidel, Andreas 2024

Barrieren aus dem Weg räumen : erstmals hat Pfarrer Thomas Jakubowski als landeskirchlicher Beauftragter für inklusive Gemeindekultur 30 Inklusionsbotschafterinnen und -botschafter ausgebildet. Einer der Absolventen ist Florian Büttner Dohrenbusch, Lore 2024

Haltung statt Neutralität : mit einem Religionslehrertag ist in Frankenthal der 50. Geburtstag des Amts für Religionsunterricht in der pfälzischen Landeskirche begangen worden ... Riesterer, Florian 2024

"Teutsche Psalmen" : Das Evangelische Gesangbuch feiert in diesem Jahr in ganz Deutschland seinen 500. Geburtstag. Auch in der Pfalz, wo die Landesbibliothek und das Zentralarchiv der Landeskirche Speyer einige kostbare Exemplare aufbewahren. Normalerweise schlummern sie in Depotregalen. Jetzt dürfen ausgewählte Kleinodien für einige Zeit ans Licht und begegnen ihren modernen Nachfolgern Pohlit, Gertie 2024

Geschichten aus dem historischen Viertel : Wo große Söhne der Gemeinde geboren wurden und Forst-Literaten ihre Heimstätten hatten : Über die Häuser und alten Forstämter im historischen Viertel von Merzalben in der Hauptstraße gibt es einige Geschichten zu erzählen Teuscher, Marianne 2024

Am Anfang war ein Loch : Vor 64 Jahren öffnete die Tortenschachtel ihre Pforten. Der Kaufhof-Neubau hat den Südpol der Innenstadt Jahrzehnte geprägt. Der Rundbau galt damals als Deutschlands modernstes Kaufhaus. Zwei seltene Fundstücke gewähren ungeahnte Einblicke in Entstehung und Betrieb des Gebäudes Schmid, Michael 2024

Teuflisches Spiel : Im Pfälzerwald sind Teufelstische, Teufelsberge und Teufelsleitern reich gesät ... Doch woher stammt dieser Hang zum Teufel? Eine Reise durch die Welt von Glaube und Aberglaube führt auch zur Entdeckung eines neuen Teilchens im Pfälzer Teufelspuzzle Mongi-Vollmer, Nahuel 2024

In die Jahre gekommen : In ganz Europa werden Fußballstadien auf Vordermann gebracht. Die Arenen waren vielerorts einfach nicht mehr zeitgemäß. Auch auf dem Betzenberg in Kaiserslautern wären Arbeiten nötig. Worauf es beim Umbau ankommt Laber, Julian 2024

Gestaltung mit rotem und weißem Sandstein : Die St.-Laurentius-Kirche in Bobenheim-Roxheim im Rhein-Pfalz-Kreis ist mit 127 Jahren noch relativ jung. Die katholische Kirche war im Innern früher sehr prunkvoll. Bei einer Innenrenovierung Ende der 1960er-Jahre wurde der Innenraum des Gotteshauses deutlich verändert. Er war nicht die einzige Renovierung Eichhorn, Christina 2024

Wo resistenter Wein wächst : pilzresistente Weinreben in einem möglichst biodiversen Ambiente brauchen wenig Pflanzenschutz. Die Winzerfamilie Rummel lebt diesen Ansatz erfolgreich seit Jahrzehnten ... Salzgeber, Susanne 2024

Ein Sommer für den Dom : sie kommen aus Spanien, Belgien oder Großbritannien und zeigen Besuchern ehrenamtlich die Geheimnisse des Doms zu Speyer ... Bartholomé, Christina 2024

Zwischen Titelberg und Belginum - die Treverer : die Treverer lebten zwischen Mittelrhein und Luxemburg. Exemplarisch für die Erforschung des Stammes sind Untersuchungen im Oppidum auf dem Titelberg mit den Prunkgräbern von Goeblingen-Nospelt in Luxemburg und den spätkeltischen Kultbezirken von Belginum im Hunsrück Metzler, Jeannot; Gaeng, Catherine; Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2024

Ein Apfel war es nicht : Wer schon immer einen Blick in den Garten Eden werfen oder einen Fuß ins Paradies setzen wollte, muss nicht weit reisen. Mit allen Sinnen durch die Flora der Schöpfungsgeschichte zu streifen, ist auch in der Südpfalz möglich. Gleich zwei Bibelgärten, in St. Martin und in Billigheim, laden zu einem Streifzug im Namen des Herrn ein, sogar noch in der dunklen Jahreszeit Schmalenberg, Brigitte 2024

Das kostbare, duftige Weiß : der Pfad der Poesie im Zweibrücker Rosengarten : Zweibrücken ist eine Literaturstadt. Das muss sich auch im Stadtbild niederschlagen, dachten sich Michael Dillinger und Wolfgang Ohler, die Autoren und unermüdlichen Trommler für die literarische Welt. Sie hatten die Idee zu einer in der Pfalz einmaligen Sache: einem Pfad der Poesie ... Dittgen, Andrea 2024

IHK Pfalz: Wegweiser für Unternehmen und Fachkräfte : um sich im Dickicht der alten und neuen Vorschriften zurecht zu finden, bieten unterschiedliche Stellen praktische Einzelfall-Beratungen zum novellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetz an ... 2024

Ein "furchtsamer" Flötist : über das europaweit bedeutende Mäzenatentum der Musik von Kurfürst Karl Theodor von Pfalzbayern (1724-1799) Dilanyan, Yevgine 2024

Klarstes Wasser und bedrohte Biotope : über Quellen und Quellmoore im Pfälzerwald Schindler, Holger 2024

Schöne Überraschungen : die jahrelange Sanierung der mittelalterlichen Fresken in der Taufkapelle der Stiftskirche hat ihren Abschluss gefunden ... Pohlit, Gertie 2024

Vergoldete Lebensbegleiter : sind für viele Protestanten eine Quelle der religiösen Erbauung und auch ein Prestigeobjekt: Gesangbücher spiegeln die kulturell-politischen Bedingungen ihrer Zeit. Das Zentralarchiv der pfälzischen Landeskirche hat rund 1800 Exemplare zusammengetragen Lang, Alexander 2024

"Ehrfurcht vor Geheimnis des Lebens" : mit den Ostergottesdiensten feierten die Gläubigen im Bistum Speyer die Auferstehung Jesu Christi und damit das höchste Fest im Kirchenjahr ... 2024

Licht und Luft für Neues : mehr Raum, mehr Flexibilität: Das hat die Kirchengemeinde Limburgerhof bei der Renovierung ihrer Kirche ins Auge genommen ... Riesterer, Florian 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...