134 Treffer — zeige 126 bis 134:

Einleitung zu den Ritter- und Landrechten der Grafschaften und späteren Herzogtümer Berg und Jülich. Örtlichkeiten. Abriß der Bildungsgeschichte dieser Dynastien und ihrer Verfassung. Übersicht der wichtigsten privatrechtlichen Bestimmungen unserer Rechtsdenkmäler. Abfassungsgeschichte der jülich-bergischen Rechtsordnung von 1555. Lacomblet, Theodor Joseph 1832

Wie kam die Abtei Dalheim unter jülichsche Landeshoheit und die Herrlichkeit Helpenstein oder die Dörfer Arsbeck und Röttgen an Jülich? Ritz, W. 1831

Aktenmäßige Beiträge zur Geschichte des Lehndienstes in den Ländern Jülich und Berg. 1830

Referat in Beziehung auf die den verstorbenen Herzögen zu Jülich, Kleve usw. von den Freiherrn v. H. auf D. vorgeschossenen Geldsummen. Vom jülich-bergischen Vizekanzler Frh. v. Knapp, 18. Jh. 1805

Über die Fabriken, Manufakturen, den Handel und die Gewerbe des Roerdepartements und besonders des ehemaligen Herzogtums Jülich. Schmidt, J. 1802

Beitrag zur Geschichte der Hexereien im Herzogtum Jülich, aus einer gleichzeitigen (1598 zu Köln bei Bertram Buchholtz gedruckten) Zeitung. 1781

Steuermatrikel der Herzogtümer Jülich-Berg. 1778

Verheerung der jülichschen und kölnischen Lande 1642.

Kurfürst Johann Wilhelm und sein Hof in Düsseldorf.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...