134 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Jülicher Fehde 1542/43 Brüll 1914

Maikauf im Jülicher Lande. Freyaldenhoven, F. 1914

Besitz und Steuer von Adel und Geistlichkeit in den Ämtern Jülich und Aldenhoven. Goldschmidt, H. 1914

Spanische Raubzüge in Jülich-Berg. Goldschmidt, H. 1914

Graf Wilhelm IV. von Jülich und das Kölner Erzstift (13. Jh.) Oellers, H. 1913

Die Aachener Gertrudisnacht 1913

Die Münzen der jülicher Dynastengeschlechter Menadier 1913

Landtagsakten von Jülich-Berg 1400-1610. Nachtrag zu Band 1 und 2. Goldschmidt, H. 1913

Denkmalpflege und Heimatschutz im Düren-Jülicher Lande. Renard 1912

Die Landstände von Jülich-Berg und die landesherrliche Gewalt 1609-10. Goldschmidt, H. 1912

Die Streitigkeiten zwischen dem Kurfürsten von der Pfalz als Herzog von Jülich und der Reichsstadt Aachen wegen der Vogtmeierei im 18. Jh. Kempen, R. von 1912

Politische Beziehungen des Landes Jülich zu Köln, Düren u. Aachen. Brüll 1912

Ein Entwurf der jülich-bergischen Polizeiordnung von 1554. Goldschmidt, H. 1912

Eine Einung der Jülicher Ritterschaft aus dem Jahre 1464. Goldschmidt, M. 1911

Vetternwirtschaft im alten Herzogtum Jülich (bei Besetzung der Gerichte mit verwandten und verschwägerten Personen, 1608). Goldschmidt, H. 1910

Prozeß der Städte gegen die Ritterschaft von Jülich am Reichskammergericht. Below, Georg von 1907

Graf Wilhelm IV. von Jülich 1219-78. Capitaine, W. 1907

Zur Geschichte der Taufpraxis bei außerehelich Geborenen im Herzogtum Jülich und im Kurstaat Köln. Füssenich, K. 1906

Flößereibetrieb auf der Roer von der Grenze des herzoglich jülichschen Gebietes an bis Düren. Pauls, Emil 1906

Anzeige von "A. Rosenlehner, Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz und die jülichsche Frage 1725-29." Herrmann, A. 1906

Niederbohlheim und seine Besitzer. Zugleich ein Beitrag zur ältesten Genealogie der Freiherren Spies von Büllesheim. Oidtman, Ernst von 1905

Der Einfluß der Gerichtsherrschaft auf die Gestaltung der ländlichen Verhältnisse in den niederrheinischen Territorien Jülich und Köln im 14. und 15. Jh Schöningh, H. 1905

Ernennung des Johann vom Scheidt genannt Weschpfennig zum Schloßbewahrer und Kellner zu Hambach bei Jülich, 1578. Pauls, Emil 1905

Das Treffen bei Jülich am 21. März 1278. Keussen, H. 1905

Ein Pasquill gegen den abgesetzten Jülicher Amtmann Marschall (Wilhelm von Waldenburg genannt) Schenkern. 1600. Keussen, Hermann 1904

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...