762 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Schmalhansens Speisekarte : wie ernährten sich die Bergleute vor der Erfindung des Siegerländer Krüstchens über und unter Tage?
|
Helmes, Peter / 1943- |
2017 |
|
|
Ein Westerwälder Kartoffelgedicht aus dem Jahre 1782
|
Kunz, Antonius / 1956- |
2017 |
|
|
Großmutters Kochbücher von anno dazumal
|
Remy, Katja |
2017 |
|
|
Die Klosterküche in Marienstatt
|
Ditscheid, Jörg |
2017 |
|
|
Mülheim-Kärlich is(s)t gut : traditionelle Gerichte unserer Vorfahren
|
Hohn, Horst |
2017 |
|
|
Die Notzeiten der frühen 1770er Jahre im Kirchspiel Niederbieber aus historisch-demographischer Sicht
|
Priewer, Helmut / 1952-; Priewer, Mathias; Busch-Schirm, Beate / 1953- |
2017 |
|
|
Die Kaffee-Verordnung Wilhelms V. von Oranien-Nassau aus dem Jahr 1782
|
Poggel, Thomas |
2017 |
|
|
"Wir hatten einfach Bock auf 'ne Limo" : zwei Koblenzer Jungunternehmer machten letzten Sommer aus ihrem Hobby, dem Brauen von Limonade, eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
|
|
2017 |
|
|
Wein & Speisen : Jürgen Dollase bei Thomas Schanz und Thomas K. Ritter im Restaurant Schanz in Piesport/Mosel
|
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido |
2017 |
|
|
Wein & Speisen : Jürgen Dollase bei Karl-Emil Kuntz und Heike Sonntag in der Pfälzer Stube des Hotels Krone in Herxheim
|
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido |
2017 |
|
|
Eine Bühne für die Mittelrheinkirsche : in Boppard sind die Regionalprodukte da, wo sie hingehören: im Supermarktregal
|
|
2017 |
|
|
Als im Dorf über Jahre der Mangel regierte : ländliche Versorgung in der Kriegs- und Nachkriegszeit am Beispiel der Gemeinde Rehe
|
Gerz, Wolfgang / 1951- |
2017 |
|
|
Aus der Geschichte der Backhäuser in Astert
|
Trautmann, Dieter / 1938- |
2017 |
|
|
Traditionelles Brotbacken im holzbefeuerten Steinofen : die Kunst des Sauerteigbrotbackens
|
Barth, Werner / 1936-; Barth, Lieselotte |
2017 |
|
|
Nauorter Bohnen - mehr als bloße "Nährpflanzen"
|
Jungbluth, Moritz / 1981- |
2017 |
|
|
Madame Handkäs deluxe
|
Listmann, Sina |
2017 |
|
|
Nikolaustag in Neuerburg
|
Ambros, Peter |
2017 |
|
|
"Ehr Leit, ehr Leit, die Zeit isch do: De Hällbeerewald isch schwarz un bloo!
|
Kratz, Ferdinand Friedrich |
2017 |
|
|
Bier brauen - DIY
|
Weitzel, Dominik |
2017 |
|
|
Vom süßen Brei, von Grumbeeresupp und "Pälzer Lewwerworscht" : uralte, alte und gegenwärtige Ernährungsgewohnheiten im Märchen und im Pfälzer Volkslied
|
Husenbeth, Helmut |
2017 |
|
|
Schwierige Zeiten im Steckrübenwinter 1917 : vermischte Nachrichten - aus der Südpfalz
|
Wild, Rudolf |
2017 |
|
|
"Wer, mej Lejwa, micht die beste Schmiere?" "Ei dau, Oma!" : Betrachtungen über die "Schmier"
|
Faust, Armin Peter / 1943- |
2017 |
|
|
The chestnut wonder : the man who wants to take the chestnut to the next level
|
Laubscher, Ralf; Geiss, Claus |
2016 |
|
|
Hausschlachtung "Schlachtfest" in Gillenfeld
|
Harz, Theo / 1949-; Borsch, Theo |
2016 |
|
|
Vegan in der Hochschule Trier
|
Burbach, Mario |
2016 |
|