Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2237 Treffer — zeige 1776 bis 1800:

Neu-aufgelegte und zu Beförderung des Commercii verbesserte Zoll- und Geleits-Ordnung ... wornach sich ... sämtliche Bediente, Beamte, Zollbereutere und Zöllnere, auch Kauf- und Fuhrleute, in Handhabung, Observirung, Erhebung und Zahlung des Zolls, bis auf andere Verordnung zu richten haben Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld 1755

Genealogia veterum comitum Geminiponti ex diplomatibus optimisque scriptoribus eruta Crollius, Georg Christian 1755

Genealogia vet. com. Geminipontis Crollius, Georg Christian 1755

Prolusio de Westrasia, regione Germaniae cisrhenana (definirt u. a. den "Begriff Westrich"). Crollius, Johann Philipp 1751

De Westrasia Crollius, Johann Philipp 1751

Das rechte Wissen eines gläubigen Christen im Leben und im Sterben bei dem Grabe der Philippine Henriette, verwittwete Fürstin zu Nassau, da der verblichene Körper in der ev.-luth. Kirche zu Bergzabern den 19. Januar 1751 beigesetzt wurde, vorgestellet Petersen, G. 1751

Lettres sur divers points de controverse contenant les principaux motifs qui ont determine ... Fréderic de Deux-Ponts a se reunir a la sainte église catholique Seedorf, Franz 1747

Bergwerksordnung vom 2. September 1743. Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld; Christian IV. von Zweibrücken. 1743

Merkwürdigstes Leben des Königs Stanislai R., M. 1736

Des Medici et Physici zu Zweibrücken Doct. Kempf Bericht von Gehalt und Würkungen des Guten-Brunnens und Bades bei Wörschweiler vom 7. März 1735. Kempf, ... 1735

Eine denen um das Kirchen- und gemeine Wesen wohl-meritirten Personen gesetzte und in den Himmel reichende Ehren-Säule / bey Hochansehnlicher und Volckreicher den 27. September Anno 1731. gehaltener Leich-Begaengnus Des Weyland Hoch-Edelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn Georg Friederich Marxen / gewesenen Hochfuerstlichen Pfalz-Zweybrueckischen Raths und Ambtsmanns der Stadt und Ambts Bergzabern / in der Stadt-Kirchen zu gemeldtem Bergzaberen auffgerichtet ueber die Worte des 2. Buchs der Koenige 11. Cap. 11.12 Sprenger, Johann Gabriel 1731

Oratio de Bipontino, veteris olim comitatus nunc ducatus Bipont. metropoli Cnefelius, J. W. 1731

Vormundschaftsordnung. | Neuaufgelegt 1730

Oratio de Tabernis Montanis, veteris olim comitatus, nunc ducatus Bipontini oppido. Marx, Fr. Jul. 1730

Status Causae, nebst Rechtlicher Außführung der dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian dem III. Pfaltz-Graffen bey Rhein, Hertzogen in Bayern ... bevorstehende Succession in dem Hertzogthumb Zweybrücken ... 1729

Oratio de Hornbaco (ducatus Bipontini oppido.) Keller, Ch. 1728

Oratio de Hornbaco veteris olim comitatus nunc ducatus Bipontini oppido Keller, Christoph 1728

Oratio de Meisenhemio (ditionis Bipontini oppido). Sundahl, G. B. 1727

Gründliche Deduction des Ihro Churf. Durchl. zu Pfaltz auff die Succession in dem Hertzogthum Zweybrücken zustehenden Primogenitur-Rechts 1727

Traité concernant la liberté du commerce et de peage reciproque entre les sujets du duché des Deuxponts et ceux du comté de Bitsch conclu au mois d'aoust 1724 : Zoll-Freyheits-Vergleich, die Unterthanen des Hertzogthums Zweybrücken und Innwohner der Graffschaft Bitsch betreffend Gustav Samuel Leopold, Pfalz-Zweibrücken, Herzog 1726

Orationes de Cusella, - Castro Trivels, - Hornbaco, - Meisenhemio, - Tabernis Montanis, - Bipontino et Anvilla Crollius, Johann Philipp 1726

Oratio de Cusella, veteris olim comitatus Veldentini, nunc ditionis Bipontinae oppido Eulerus, A. B. 1726

Miscell. hist. Palat. cum maxime Bipont Kremer, J. M. 1725

An Ein Hochlöbliches Corpus Evangelicorum geziemende Vorstellung und Gesuch Des Freyherrn von und zu Schorrenburg [et]c. [et]c. Die von Ihro Kayserlichen Majestät Seiner Hochfürstlichen Durchleucht zu Zweybrücken allergnädigst anbefohlene Restitution desselben, wie auch Abthuung der dortigen Evangelischen Religions-Beschwerden betreffend Schorrenburg, Philipp Friedrich von 1724

Strafordnung Wie künfftig im Hertzogthum Zweybrücken die Hurerey und Unzucht an ledigen und ehelichen Personen zu betraffen : Straff-Ordnung Wie künfftig im Hertzogthum Zweybrücken die Hurerey und Unzucht an ledigen und ehelichen Personen zu betraffen Gustav Samuel Leopold, Pfalz-Zweibrücken, Herzog; Johann II., Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf 1724

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...