569.026 Treffer
—
zeige 1821 bis 1845:
|
|
|
|
|
|
Die Naturräume und Landschaften
|
Stinsky, Andreas; Dorda, Dieter |
2025 |
|
|
Michels ist jetzt lieber Chefausbilder als Cheftrainer
| Fußball: Der gebürtige Trierer ist nach einer langen Reise durch Europas Top-Klubs beim DFB tätig – 13 Jahre an der Seite von Thomas Tuchel
|
Sabock, Sven |
2025 |
|
|
Ein protestantisches Wegekreuz?
|
Schmuck, Tobias S. |
2025 |
|
|
Wald- und Klimaschutz am Mittelrhein
|
Hanke, Gerhard |
2025 |
|
|
Klimawandel: Überflutete Keller - abgedeckte Dächer
|
Hattemer, Günter F. |
2025 |
|
|
Junge Hotelchefin mit Herz für die Heimat
| das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz ist ein Ort, an dem man sich sofort zu Hause fühlt. Seit 25 Jahren prägt Familie Lösch hier Gastfreundschaft auf höchsten Niveau, paart Historie mit zeitgemäßen Ansprüchen ...
|
Lösch, Franziska; Bauroth, Katja |
2025 |
|
|
Auf den Flügeln des Gesangs
| er ist seit 40 Jahren auf der Erfolgsautobahn unterwegs. Der Frauenchor "Pfälzische Kurrende" präsentiert sich bei seinem Jubiläumskonzert am 6. September prominent im Zentrum des Festivals "Neustadter Herbst"
|
Pohlit, Gertie |
2025 |
|
|
Eine illustre Runde
| Im Mittelpunkt des Jubiläumsspiels zum 125. Geburtstag des 1. FC Kaiserslautern steht weniger der Härtetest gegen die AS Rom. Viele Vereinslegenden nehmen mehr als 35.000 Besucher mit in die glorreichen Zeiten. Das berührt auch den Trainer. Die 0:1 - Niederlage schmerzt ihn dennoch.
|
Nepomucky, Marek; Wenzel, Sven |
2025 |
|
|
Die Dialektlandschaft im Saarpfalz-Kreis
|
Speyer, Augustin; Eiswirth, Anne-Kathrin |
2025 |
|
|
Bahnheim - Wohnquartier und Gartenstadt
|
Wenz, Monika |
2025 |
|
|
Schafe im Weinberg
| Kein alltäglicher Anblick, aber möglicherweise ein zukunftsträchtiger: Im südpfälzischen Essingen ist die Schafherde von Gunther Mees viele Monate im Jahr in Weinbergen von örtlichen Winzern aktiv. Die Tiere fressen, düngen und lockern den Boden. Eine erstaunliche Kooperation - aber doch kein Einzelfall.
|
Jäger, Dirk |
2025 |
|
|
Das Projekt "Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945" des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie des Zentralarchivs des Bezirksverbands Pfalz
| ein oft vergessenes Kapitel (Lokal-)Geschichte des Zweiten Weltkriegs
|
Bremen, Benedict von |
2025 |
|
|
Beste trübe Aussichten
| ungeschönt, unfiltriert und möglichst ungeschwefelt: Eine wachsende Schar junger Winzer mischt die Szene mit ihrem puristischen Naturwein auf - und findet immer mehr Anhänger
|
Esser, Barbara |
2025 |
|
|
Günderodehaus ist europäischer Filmschatz
| Die Europäische Filmakademie hat das Gebäude in Oberwesel und seine unmittelbare Umgebung jetzt ausgezeichnet
|
Torkler, Thomas |
2025 |
|
|
"Eines Tages wird diese Blase mit einem Knall platzen“
| Reinhard Schneider stand in großen Unternehmen auf der Brücke – Im Interview spricht er über notwendige Veränderungen in der Gesellschaft
|
Hennemann, Lars |
2025 |
|
|
Waldburg war die „edelste Perle am Rhein“
| Pläne für das Areal stoßen auf Kritik – ein Blick in die Historie des Gebäudes
|
Schumacher, Judith |
2025 |
|
|
"Die Nature One ist eines der liebsten Festivals“
| DJ und Musikproduzent Paul van Dyk im Interview – Für das Jubiläum des Techno-Events im Hunsrück hat er eine eigene Hymne produziert
|
Kempf, Lara / 1998- |
2025 |
|
|
Sie führen ihre Parteien in die Landtagswahl
| Wer regiert künftig in Rheinland-Pfalz? – Weniger als acht Monate vor der Abstimmung schauen wir auf die Politiker, die es richten sollen
|
Hauck, Bastian; Stein, Sebastian |
2025 |
|
|
"Erleben uns als Geschenk"
| sie waren das erste schwule Pfarrerpaar in der Pfalz mit kirchlichem Segen im Pfarrhaus: Johannes Giel und Peter Annweiler. Im Interview sprechen sie über ihren gemeinsamen Weg, Queerfeindlichkeit und die Kraft der Liebe
|
Annweiler, Peter; Giel, Johannes; Riesterer, Florian; Mändler, Leonie |
2025 |
|
|
Ein Ort fürs Loslassen
| Im Neustadter Stadtviertel Hambacher Höhe steht die Kirche St. Pius. Ihre Trapezform lädt zu einer meditativen Raumerfahrung, zu Sammlung und Ruhe ein
|
Greiner, Yvonne |
2025 |
|
|
Bis an den Rhein radeln
| eine Tour auf dem Petronella-Radweg lässt sich wunderbar zu einer Runde durch den Pamina-Raum erweitern. Es gilt, rund 30 Kilometer zu bewältigen, die Tour führt von Bad Bergzabern über Kandel bis nach Wörth am Rhein
|
Croissant, Janina |
2025 |
|
|
Beton weicht Kirchgarten
| das landeskirchliche Projekt "Käferkarawane" für mehr Artenvielfalt in Kirchengemeinden und Begegnungsräume mit Mensch und Natur ist 2022 losgezogen. Beim Abschluss in Kaiserslautern beurteilte Oberkirchenrat Markus Jäckle die Aktion als Erfolg
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Handwerk, Heimat und Weltuntergang
| Ein Werk mit vielen Reizen: Das Fischerbüchlein des Aschaffenburgers Franz Haus von 1800
|
Schleusener, Daniel |
2025 |
|
|
Prägend für die Pfalz
| Burgen auf Felsspornen, Hütten im Wald, Wanderwege mit Weitblick. Wer die Pfalz kennt, hat sie alle vor Augen. Doch was viele nicht sehen: Hinter jeder gepflegten Anlage, jeder offenen Tür und jedem gut markierten Pfad stehen Menschen, die ehrenamtlich unverzichtbare Arbeit leisten ...
|
Dostal, Michael |
2025 |
|
|
Vom König der Klicker
| dieser Sport ist (nicht nur) ein Kinderspiel. Auf der „Bambus Ranch“ des Ludwigshafener Murmelspielclubs geht’s um Konzentration, Geschick und Glück. Vor allem aber: um Gemeinschaft
|
Wind, Annika; Redler, Torsten |
2025 |
|