|
|
|
|
|
|
Die Sprache deutscher Burgen
|
Ebhardt, Bodo |
1915 |
|
|
Die Königsburg in der Fleischstraße zu Trier.
|
|
1914 |
|
|
Die Burgen im Vereinsgebiet
|
Kieffer, G. |
1914 |
|
|
Die Ebernburg
|
Haldy, B. |
1914 |
|
|
Die Ebernburg.
|
Haldy, B. |
1914 |
|
|
Sicherungsarbeiten an der Burgruine Ulmen.
|
Renard, Edmund |
1913 |
|
|
Die Marksburg.
|
Wirth, H. |
1913 |
|
|
Neue Nachrichten über die Burg Homburg
|
Pöhlmann, Karl |
1913 |
|
|
Die früheren Besitzer der Burg Brücken und des Schlosses Föhren bei Trier.
|
Strasser, G. |
1913 |
|
|
Die Burgruinen der Vogesen. I. Bd. Nördl. Teil. II. Bd. Südlicher Teil.
|
Wagner, E. |
1913 |
|
|
Burg Lichtenberg 1214-1914. Geschichte der ehemals veldenz - zweibrückischen, heute größten preußischen Burg. Hrsg. zu ihrem 700jähr. Bestehen. 1.
|
Haarbeck, Walter |
1913 |
|
|
Sicherung des Burghauses zu Oberhammerstein.
|
Thomas, ... |
1912 |
|
|
Die Erhaltung der Madenburg
|
Wider, A. |
1912 |
|
|
Walahstede und Plintheim
|
Weber, Johann |
1910 |
|
|
Die Innenbauten d. Kastells v. Alzey.
|
Anthes, Eduard |
1910 |
|
|
Sicherung der Burgruine Lichtenberg, Kr. Sankt Wendel.
|
Behr, Anton von |
1910 |
|
|
Die Pfalz mit ihren Burgen und Schlössern (Aufzählung).
|
Engelbach, Rudolf |
1909 |
|
|
Instandsetzung der Bastei und des Bollwerkes des Schlosses Neuerburg, Kr. Bitburg.
|
Behr, Anton von |
1909 |
|
|
Pfalzel und die Bedeutung seiner Baudenkmäler
|
Behr, Anton von |
1909 |
|
|
Die adeligen Sitze Diezenkausen und Ellingen im Amte Windeck.
|
Gerhard, O. |
1909 |
|
|
Die "Katz" und ihre Geschichte
|
Reiner, Otto |
1909 |
|
|
Die Weihefeier auf der Maxburg
|
|
1908 |
|
|
Wiederherstellung des ehemalig Fürstlich von der Leyenschen Schlosses in Gondorf a. d. Mosel.
|
Stahl |
1908 |
|
|
Die Turmruine zu Odenbach, ein gefährdetes Baudenkmal
|
Häberle, Daniel |
1908 |
|
|
Zur Burgenfahrt in die Pfalz
|
Schäfer, R. |
1907 |
|