|
|
|
|
|
|
Die Sänger des Trifels
|
Culmann, H. |
1926 |
|
|
Ueber Goethes Gedicht: "Diner zu Coblenz"
|
Arens, Eduard |
1922 |
|
|
Brentano und Arnim am Rhein
|
Bach, Adolf |
1921 |
|
|
Iffland und die linksrheinsche Pfalz
|
Franz, Georg |
1917 |
|
|
Karl Desiderius Royers Epigramme auf Speyer
|
Becker, Albert |
1916 |
|
|
Die Beziehungen der Nibelungen zum Rhein und Odenwald
|
Christ, Karl |
1914 |
|
|
Dichter, welche die Straße Rheinschanze - Oggersheim wandelten
|
Kreuter, Karl |
1913 |
|
|
Von Zweibrücken nach Weimar : Goethe und die "große Landgräfin"
|
Becker, Albert |
1911 |
|
|
Ewald von Kleist, der Dichter des Frühlings, und Speyer
|
Becker, Albert |
1910 |
|
|
Friedrich Rückert und die Pfalz
|
Becker, Albert |
1908 |
|
|
Theoder Reysmann und sein Lobgedicht auf Speier
|
Reysmann, Theodor; Bossert, Gustav; Kennel, Albert |
1907 |
|
|
Schiller und die Pfalz [Elektronische Ressource]
|
Becker, Albert |
1907 |
|
|
Schiller und die Pfalz
|
Becker, Albert |
1907 |
|
|
Schiller und die Pfalz
|
Becker, Albert |
1905 |
|
|
Das Leininger Land und die Literatur
|
Müller, Emil |
1903 |
|
|
Das Rheinthal, eine Reiseidylle in 6 Gesängen
|
Braun, Georg Christian |
1828 |
|
|
Die Rheinfahrt : ein Natur- und Sittengemälde des Rheinlandes in drei Gesängen
|
Braun, Georg Christian |
1824 |
|
|
The never-ending stream: Cultural mobilization over the Rhine
|
Leerssen, Joep |
|
|
|
Literary appropriations of the Rhine: A German-French repertory, 1802-1925
|
Beller, Manfred |
|
|
|
Bacharach - Heine, Hugo und Brentano an der Promenade
|
|
|
|
|
Enkomion Spirae : Lobsprüche auf Speyer aus dem 16. Jahrhundert
|
Praun, Johann |
|
|
|
Durch die Mainzer Gäßcher : Gedichte und Märchen
| zweite Auflage |
Klein-Listmann, Erna; Steuernagel, Josef |
|
|
|
Im Großherzogtum Hessen von 1816 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
|
Kolb, Peter |
|
|
|
Der "Umbehanc" als "Gewebe" und "Text" : Beobachtungen auf zwei Exkursionen zu Schauplätzen des Nibelungenliedes
|
Schmittinger, HanneLore |
|
|
|
Das ist die Pfalz : Weinberg. Waldmeer. Weltachs.
|
Magin, Ulrich |
|
|