24166 Treffer — zeige 201 bis 225:

Perspektiven für die Notfallplanung in Rheinland-Pfalz | die Grundlage für die Notfallversorgung für den Kulturgutschutz in Rheinland-Pfalz ist aus verschiedenen Gründen nicht sehr einfach. Aber auch angesichts einer komplexen Situation ist es möglich und notwendig, Lösungsansätze und Perspektiven für die einzelnen Ebenen zu finden ... Gerlach, Annette 2025

Alma Aufbruch in eine neue Zeit: Die Einführung von Alma im Landesbibliothekszentrum Merkler, Benjamin 2025

"Lesen und Lernen in Zeiten von KI und Social Media": 6. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz | etwa 160 Teilnehmende, überwiegend Lehrkräfte und Mitarbeitende in Schulbibliotheken und Leseecken trafen sich am 6./7. November 2024 online, um sich über aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Konzepte in der Leseförderung und Medienbildung zu informieren Steck, Heike 2025

Zehn Jahre Präventionsgesetz Rheinland-Pfalz | eine Bilanz Letzel, Stephan 2025

Wie drei Krankenkassen in Rheinland-Pfalz mit dem Thema Prävention umgehen Schäfer, Christopher 2025

Donnerstags in Quirnbach: Markt statt Supermarkt - mehr als nur einkaufen Psczolla, Agneta 2025

Aus Angst vor dem großen Cyber-Angriff: CERT-kommunal-rlp - einer für alle!? Schulz-Kraus, Peter 2025

Mit dezentralen Schulungen die Kommunen im Land auf das Großereignis Wahlen vorbereitet Hein, Thomas; Wagner, Philipp 2025

SPD und Autonomiebewegung Schaupp, Stefan 2025

"Die Erinnerung an eine große Vergangenheit soll Großes schaffen in der Zukunft" | Kriegerdenkmäler in der Pfalz während der französischen Besatzung Thalmann, Heinrich 2025

Lehren aus der Vergangenheit - das Erbe der rheinisch-pfälzischen Autonomiebewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg Wambach, Julia 2025

Gegen das Vergessen und das Verdrängen | Am 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag. Doch wie soll man daran erinnern, wie soll man gedenken? Wie kann da unvorstellbare Grauen der Verfolgung und der Konzentrationslager vermittelt werden, wenn es fast keine Zeitzeugen mehr gibt? Auf Spurensuche in der Region, wo engagierte Menschen die Erinnerung wachhalten Weber, Annette 2025

Mehr Flexibilität und Kosteneffizienz - Chancen der rein elektronischen Bekanntmachung nutzen | Seit 2020 erlaubt §14 des E-Government-Gesetzes Rheinland-Pfalz den Kommunen, formell vorgeschriebene Bekanntmachungen ausschließlich digital zu veröffentlichen. Besonders bei Bekanntmachung der Tagesordnung von Ratssitzungen eröffnet dies enormes Potential Psczolla, Agneta 2025

Nußdorf und der Bauernkrieg - 1525 bis 2025 Übel, Rolf 2025

Martins Fiedel 1525- eine Erzählung Anslinger, Winfried 2025

Drei Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in der Pfalz Schnabel, Berthold 2025

Von "der peurischen vffruhr" - Bekanntes und weniger Bekanntes vom Pfälzer Bauernkrieg an der mittleren Haardt Schnabel, Berthold 2025

Die Reformation und der Bauernkrieg Hans, Friedhelm 2025

Spuren von Krieg und Versöhnung | die Grenzregion des Flüsschens Lauter ist bis heute eine Mahnung zur Versöhnung. Mit einem Pilgerweg von Wissembourg nach Weiler und einer Friedensandacht in der Wallfahrtskapelle "Notre Dame" erinnert die Friedensbewegung Pax Christi im Bistum Speyer an das Kriegsende vor 80 Jahren Rönn, Norbert 2025

Sehnsucht nach Erneuerung | nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 verhielt sich die pfälzische Landeskirche überwiegend pragmatisch: Die Entnazifizierung verlief milde, im Vordergrund stand das Bemühen, dem Hunger und der Armut in der Bevölkerung zu begegnen Rauschelbach, Uwe 2025

Wald und Waldbesitzer haben im Jahr 2024 | Waldschutzsituation 2024/2025 in Rheinland-Pfalz und Saarland Delb, Horst 2025

Was war, was ist und was kommt? Müller, Edgar 2025

Innovative Wege des Lernens: Das Blended Learning Konzept der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HÖV) im Fokus Ludwig, Martina 2025

Hochschuldidaktik an Rheinland-Pfälzischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften: Community of Practice für gute Lehre Bayer, Daniel; Bogner, Julia; Gras, Petra; Heise, Silke; Hoppe-Dörwald, Dorothea; Vössing, Michael; Wolf, Anneke 2025

Stipendium für engagierte rheinland-pfälzische Luftsportlerinnen | Charlotte Philippi und Laura Wersching erhalten Stipendium für junges Engagement im Sport (StipS) Philippi, Stephanie 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...