94 Treffer — zeige 26 bis 50:

Sammlung der Speierischen Jagd- und Forstverwaltung nach den Dienstinstruktionen und Tabellen 1789

Les frontieres de France et d'Allemange dessus et aux environs du Rhin. 3 Bl. 1789

Table alphabetique de la partie Orientale du Palatinat du Rhin. Nachgestochen von C. Mortier und J. Covens Mortier, C.; Covens, J. 1789

Circulus Rheni superioris et inferioris. 2. Bl. Witte, ... 1789

Relatio vom 15. Juni 1689 über die erbärmliche Einäscherung und Verwüstung der freien Reichsstadt Speyer samt allen darin befindlichen Kirchen und Klöstern und Continuatio Relationis vom 15. Juli 1689. von einem Augenzeugen. Heinrich Hartard, Speyer, Bischof 1789

Sanctissimi Domini Nostri Pii Papae Sexti Responsio ad Metropolitanos Moguntinum, Trevirensem, Coloniensem et Salisburgensem Super Nunciaturis Apostolicis 16278772-8 1789

Geschichte der Zerstörung der Reichsstadt Speyer, durch die französische Kriegsvölker im Jahr 1689. Kuhlmann, Wilhelm Friedrich 1789

Von den Speyerischen Urkundenbüchern, Chronik-Schreibern und anderen Schriftstellern. Löbel, J. M. A. 1789

Ludwig der Grosse, Mordbrenner in Speyer. 1789

Reise auf dem Rhein Lang, Joseph Gregor 1789

Reise auf dem Rhein : [1]; [Von Mainz bis Andernach] 1789

Helfrich Bernhard Wencks ... Hessische Landesgeschichte : mit einem Urkundenbuch und geographischen Charten : 2 1789

Das am Pfingstdienstage dieses laufenden 1789ten Jahres, zum Gedächtniß der Wiederherstellung der Freyen Reichsstadt Worms von der 1689, und also vor hundert Jahren, an eben diesem Tage, erlittenen schauervollen Einäscherung und Zerstörung von einem Hochedlen und Hochweisen Magistrat angeordnete feyerliche Dankfest wird in einer kurzen nachricht geziemend hiermit angekündigt. [Elektronische Ressource] 1789

Geschichte der Zerstörung der Reichsstadt Speyer durch die französischen Kriegsvölker im Jahr 1689. Kuhlmann, W. Fr. 1789

Observations très-importantes pour la maison palatine de Deux-Ponts Crollius, Georg Christian 1789

Systemat. Beschreibung der Gesundbrunnen und Bäder Deutschlands Kühn, J. G. 1789

Basse partie Orientale du Palatinat du Rhin, Seigneurie de l'Eveche de Worms et les Comtes de Linange et d'Erpach. 1789

Haute partie Orientale du Palatinat du Rhin, la Seigneurie de l'Eveche de Spire, le Marquisat de Bade. 1789

Haute partie occidentale du Palatinat du Rhin, Etats des Princes Palatins de Zweybruck où Deuxponts. 1789

Rheni superioris et inferioris Tabula. 2 Bl. Dankert, ... 1789

Les frontieres de la France, Palatinat, Mayence, Treves et Spire. 4 Bl. Jaillot, Alexis Hubert 1789

Rhenus per tres Tabellas delineatus cum finitimis fortificatis urbibus in forma etc. per Jaques de Michal. 3 Bl. 1789

Carte du Cours du Rhin Saengre, ... 1789

Palatinat et Electorat du Rhin, Baaden, Worms, Leiningen Sanson, ... 1789

Pars summa seu Australis Superioris Rheni circuli (Oberrheinkreis) Kupferstich Valk, G. 1789

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1789


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...