3059 Treffer — zeige 26 bis 50:

Werkstücke römischer Grabdenkmäler aus der Mosel bei Koblenz Mylius, Hermann 1951

Koblenzer Steinmetzen und Bildhauer in der Vergangenheit Michel, Fritz 1951

Plastik nach einem Stich des Hausbuchmeisters Teves, Heinz 1951

Die Urkundenfälschung des Paters Johannes Deutsch für das Kloster Niederwerth Schmidt, Aloys 1951

Eine berühmte Kreuznacher Kaufmanns-Familie : zum 150. Geburtstag von Johann Philipp Kaufmann, des Freundes von Franz Liszt und Hauslehrers von Cosima Wagner Mathern, Willy 1951

Erinnerungen an W. O. von Horn Müller, Henriette 1951

Die alten Tore und Türme der ehemaligen Stadtbefestigung 1951

Ein Stück Alt-Trier unwiederbringlich dahin. Denkmalpflegeausschuß entschied über das Schicksal des Hauses "Britanien" 1951

Joseph M. Velter, ein Dichter unserer Heimat [1895-1949] Antz, August 1951

Pallien einst und jetzt Arenz, Karl 1951

Domorganist Ludwig Boslett 1951

Sankt Martin, ein Schirmherr des Weines, zumal im trierischen Land Christoffel, Karl 1951

Wyttenbachs "Liebfrauen-Portal". Ein altes Trierer Gemälde taucht aus der Vergessenheit auf Dieck, Walter 1951

Eine grausige Bilanz des Krieges. Über 1500 Trierer sind vermißt. Rund 5000 kamen aus Gefangenschaft zurück. [Von] r.p P., R. 1951

Cusanus und die Klausener Kapelle. Gegen geschichtliche Legendenbildung Eismann, Adam 1951

Das alte Amtshaus der Schreiner und Zimmerleute [Palaststraße 12] Greber, Josef Maria 1951

Meisterintarsien von David Roentgen aus dem kurfürstlichen Schloßinventar in Trier Greber, Josef Maria 1951

Wo Schillers Glocke lebt. Beim Glockengießer in Brockscheid Marek, Klaus 1951

Was unsere Flurnamen erzählen Hommerding, Richard 1951

Kriegszerstörung und Wiederaufbau an den Kirchen der Stadt Trier Irsch, Nikolaus 1951

Hontheim. Ein Gedenkblatt im 250. Geburtsjahr des großen Trierer Weihbischofs Just, Leo 1951

Erinnerungen an Johannes Kirschweng Kammer, Carl 1951

Die konstantinische Doppelkirchenanlage in Trier und ihre Baugeschichte von 326-1000 [Resumé eines Vortrags mit der anschließenden Diskussion auf der Wissenschaftlichen Tagung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 5.-8. April 1951] Kempf, Theodor Konrad 1951

14.300 Kriegsgefallene ruhen im Bezirk Trier 1951

Die drei großen Landscheider. Die beiden Professoren Marx und der Geologe Follmann 1951

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1951


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...